Zweite Runde: Zuschussprogramm "Zirkuläre Produktion NRW"
Der Förderaufruf "Zirkuläre Produktion NRW" (ZiPo.NRW) ist in eine neue Runde gestartet. Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Anträge einreichen.
Darauf macht die Handwerkskammer (HWK) Münster aufmerksam. Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Erprobung innovativer, kreislauforientierter Prototypen für Maschinen, Produkte oder Prozesse entlang industrieller Wertschöpfungsketten. Gesucht werden Projekte, die von langlebigen und reparierbaren Produkten über ressourceneffiziente Fertigungsprozesse bis hin zu neuartigen Recyclingverfahren reichen.
ZiPo.NRW ist auf zentrale Technologiefelder der industriellen Produktion ausgerichtet. Förderfähig sind insbesondere Vorhaben in digitale Technologien und technologieintensive Innovationen, umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien sowie Biotechnologien. Auch begleitende Dienstleistungen, die für die Entwicklung dieser Technologien entscheidend sind, können gefördert werden. Im Handwerk sind besonders Branchen relevant, die Produkte mit langer Lebensdauer entwickeln, digitale Technologien in die Fertigung integrieren oder Materialien ressourceneffizient einsetzen. Damit haben Metall, Elektro, Fahrzeug, Bau, Holz und in Teilen auch das Lebensmittel- und Gesundheitsgewerbe gute Chancen, förderfähige Projekte einzureichen.
Hintergrund: ZuschussprogrammHintergrund Die Maßnahme wird aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 finanziert. Antragsberechtigt sind ausschließlich KMU. Die Antragstellung ist bis zum 15. Dezember 2025 möglich. Die Förderung erfolgt als Zuschuss. Je nach Unternehmensgröße sind Förderquoten von bis zu 90 Prozent bei einer maximalen Fördersumme von 300.000 Euro möglich. Alternativ können Unternehmen eine Förderung von bis zu 45 Prozent mit einer maximalen Fördersumme von 3 Millionen Euro beantragen. Für mittlere Unternehmen gelten Quoten von bis zu 70 Prozent bzw. 35 Prozent.
Online Weitere Informationen sowie die notwendigen Unterlagen sind online hier abrufbar.
Termin Am Mittwoch, 24. September, um 10 Uhr bietet die Innovationsförderagentur NRW (Projektträger Jülich) zudem eine digitale Informationsveranstaltung zur zweiten Einreichungsrunde an. Details dazu finden sich auf der Internetseite Infoveranstaltung Zirkuläre Produktion – Innovationsförderagentur NRW.
Service Die Handwerkskammer Münster bietet auch Service rund um die Anwendung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Weitere Informationen gibt es online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Text:
Handwerkskammer Münster /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben