In diesem Jahr feiert die HWK ihr 125-jähriges Bestehen.

In diesem Jahr feiert die HWK ihr 125-jähriges Bestehen. (Foto: © Peter Diersch/HWK Saarland)

Vorlesen:

125 Jahre Handwerkskammer des Saarlandes

Im Oktober feiert die Handwerkskammer des Saarlandes mit einem Festakt ihr 125-jähriges Bestehen. Gleichzeitig findet zum 41. Mal der Azubi-Austausch mit der französischen Partnerkammer in der Normandie statt.

Im Jahr 1900 wurden im Deutschen Reich insgesamt 71 Handwerkskammern gegründet. Darunter auch die Handwerkskammer des Saarlandes.  Anlässlich dieses Jubiläums haben wir eine Serie zur Geschichte im Mitgliedermagazin "Deutsches Handwerksblatt" sowie auf der Website der HWK veröffentlicht. Im 6. Teil beschäftigen wir uns mit den letzten 25 Jahren. Diese waren geprägt von vielfältigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen. In dieser Zeit hat sich das saarländische Handwerk als verlässliche Größe behauptet. Die Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) stand ihren Mitgliedsbetrieben dabei mit Rat, Tat und Weitsicht zur Seite – als Interessenvertretung, Bildungspartnerin, Innovationstreiberin und Krisenmanagerin.

Krisen wie das Platzen der Dotcom-Blase (2000), die weltweite Finanzkrise (2007/2008), die Eurokrise (ab 2010) und zuletzt die Corona-Pandemie stellten die gesamte Wirtschaft auf die Probe. Das Handwerk zeigte in diesen Zeiten besondere Stärke: Es erwies sich als stabilisierender Faktor, sicherer Arbeitgeber und Rückgrat der Region und genießt großes Vertrauen in der Gesellschaft. In diesen Jahren unterstützte die HWK die Betriebe mit gezielten Informationen und Beratungsangeboten. Außerdem passte sie ihre Dienstleistungen an die neuen Rahmenbedingungen an.

Bildungsstätte für die Zukunft

Ein neues Kapitel der Berufsbildung wurde im Juli 2022 aufgeschlagen: Mit dem Spatenstich für die neue HWK-Bildungsstätte in der Saarbrücker Hohenzollernstraße begann das bislang größte Infrastrukturprojekt der Kammer.

Europäische Partnerschaft mit Tradition

Ein besonderes Zeichen gelebter Freundschaft: Seit 1984 pflegt die HWK eine enge Partnerschaft mit der Chambre de Métiers et de l’Artisanat Manche in der Normandie. Austauschprogramme für Auszubildende, gemeinsame Projekte und regelmäßige Begegnungen prägen diese Kooperation. Im Herbst 2024 wurde das 40-jährige Jubiläum in Coutances gefeiert – ein starkes Symbol europäischer Verbundenheit. Seit dem 10. Oktober nehmen erneut Gast-Auszubildende aus Frankreich an der 41. Auflage des Programms teil. Im Laufe der Woche reist eine französische Partnerdelegation an und wird auch bei den Feierlichkeiten der HWK zum 125-jährigen Jubiläum am 18. Oktober dabei sein.

 

Hintergrund: Geschichte der HWK Hintergrund Mehr zur Geschichte der Handwerkskammer gibt es hier auf der Handwerkskammer-Website. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: