NRW macht den Stahlbau einfacher
Als erstes Bundesland erlaubt Nordrhein-Westfalen ab sofort die Anwendung des "EasyCode Stahlbau". Das Regelwerk reduziert 1.300 Seiten europäischer Vorschriften auf schlanke 156 Seiten, basierend auf Praxisfällen.
Statt 1.300 Seiten europäischer Vorschriften für den Stahlbau zu wälzen, können Planerinnen und Planer jetzt auf den "EasyCode Stahlbau" zurückgreifen – ein kompaktes Werk mit 156 Seiten. Möglich ist das, weil der EasyCode bewusst auf häufig vorkommende Praxisfälle beschränkt ist. Damit wird die Normenflut im Bauwesen spürbar eingedämmt. Der neue EasyCode kann anstelle der bisherigen europäischen Regeln verwendet werden.
Technische Baubestimmung
Der EasyCode stellt eine Ergänzung, aber keinen Ersatz für den Eurocode 3 dar, der weiterhin in Kraft bleibt. Für viele typische Anwendungsfälle im Stahlhochbau, im Industrie- und im Gewerbebau bietet der EasyCode dennoch eine praxisgerechte Alternative. Seine Regeln stützen sich weiterhin auf die bewährten Grundlagen des Eurocode, sind aber klarer aufgebaut und einfacher anzuwenden – genau das, was Planerinnen und Planer im Alltag benötigen. Dadurch wird das ordnungsgemäße und vertragskonforme Bauen deutlich erleichtert. Je kompakter die technischen Regelwerke sind, die in Verträgen und rechtlichen Vorschriften genannt und beachtet werden müssen, desto leichter lässt sich auch rechtssicher bauen.
Entwickelt wurde der EasyCode von bauforumstahl e. V., der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und dem Verband der Prüfingenieure für Bautechnik Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage von gemeinsam finanzierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und der Fachhochschule Aachen. Das Bauministerium NRW unterstützt diesen Prozess durch die zügige Bekanntmachung als Technische Baubestimmung.
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in NRW erklärte dazu: "Hand in Hand zwischen Staat, Baupraxis und Hochschulen machen wir in Nordrhein-Westfalen das Bauen einfacher, sicherer und günstiger. In Zeiten, in denen die Bauwirtschaft vor großen Herausforderungen steht, setzen wir damit ein klares Signal: Bauen darf nicht noch komplizierter werden, sondern muss einfacher und verlässlicher sein."
Der Easy-Code ist sofort > hier zu kaufen
Quelle: Bauministerium NRW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Anne Kieserling /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben