Schornsteinfeger werben für Stammzellenspende
Zum Tag des Schornsteinfegers (15. Oktober): Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger rufen bundesweit dazu auf, sich für die Stammzellenspende registrieren zu lassen und verteilen "Life Lollis".
Zum Tag des Schornsteinfegers am 15. Oktober machen Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger in ganz Deutschland auf ein besonderes Thema aufmerksam: die Suche nach Stammzellenspenderinnen und -spendern. Das kündigt der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks an.
Es war nie einfach nur Glück - so lautet das Motto der Kampagne des Schornsteinfegerhandwerks. Auch bei der Suche nach einem passenden Stammzellenspender hilft neben Glück, wenn sich viele Menschen registrieren. Foto: © Zentralinnungsverband (ZIV)Eine Stammzelltransplantation - auch als Knochenmarkspende bekannt - ist für viele Kinder und Erwachsene mit Blutkrebs (Leukämie) oder anderen schwerwiegenden Bluterkrankungen oft die letzte Hoffnung. Die Wahrscheinlichkeit, außerhalb der Familie einen "genetischen Zwilling" zu finden, ist nicht sehr groß. Sie kann aber steigen, je größer die Anzahl und Auswahl an potenziellen Spenderinnen und Spendern.
Das Anliegen wollen die Schornsteinfeger, die ja seit Jahrhunderten auch als Glücksbringer gelten, unterstützen. Regional wollen die Schornsteinfeger deshalb Test-Sets mit den "Life Lollis" verteilen auf ihren Social-Media Kanälen für die Registrierung werben.
Foto: © Universitätsklinikum DüsseldorfDen "Life Lolli" der Knochenmarkspenderzentrale an der Uniklinikum Düsseldorf gibt es seit 2019. Es ist der erste Lolli, der Leben retten kann. Der Lolli-Stiel ist eigentlich ein Wattestäbchen, das für einen Wangenabstrich genutzt und als DNA-Probe abgegeben werden kann. Die Knochenmarkspenderzentrale zählt zu den größten Universitätsspenderregistern in Deutschland und stellt weltweit das sechstgrößte Stammzellspenderregister dar. Eine Registrierung als möglicher Spender ist im Alter von 17 bis 55 Jahren möglich. Tatsächlich spenden kann man ab 18 Jahren.
Quelle: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) -
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Kirsten Freund /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben