Foto: © limbi007/123RF.com
HWK des Saarlandes | November 2025
Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht
Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Die HTB Haustechnik GmbH in Brandenburg setzt auf die praxisnahe Ausbildung ihrer Azubis. (Foto: © HTB Haustechnik GmbH)
Vorlesen:
November 2025
Das Land Brandenburg zeichnet jährlich Unternehmen für gute Ausbildung aus. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger je 1.000 Euro.
Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses. Die Preisträger wurden am 5. November in der Potsdamer Staatskanzlei geehrt. Das sind die vier ausgezeichneten Handwerksbetriebe.
Für die Alpro Metallbau GmbH aus dem Landkreis Barnim bedeutet Ausbildung im Metallbau Verantwortung übernehmen, Projekte selbst gestalten und mit moderner Technik arbeiten. Im Unternehmen arbeiten 20 Mitarbeitende, darunter eine Auszubildende. Die tarifliche Vergütung wird ergänzt durch gezielte Förderung, etwa über Azubi-Projekte, Spezialworkshops, Auszeichnungen, Auslandspraktika sowie individuelle Unterstützung durch Mentorinnen und Mentoren.
Während der Ausbildung arbeiten die Nachwuchskräfte an eigenen Realprojekten und sammeln so frühzeitig praktische Erfahrungen. Digitale Formate wie ein persönliches Tablet und ein elektronischer Dienstplan erleichtern dabei den Ausbildungsalltag.
Als regional verwurzelter Handwerksbetrieb im Bereich Heizungs- und Sanitärtechnik verbindet die HIS Dommisch GmbH im Landkreis Dahme-Spreewald moderne Technik mit praxisnaher Ausbildung der drei Auszubildenden. Junge Fachkräfte profitieren von individueller Förderung durch Azubi-Projekte, Zusatzqualifikationen, Spezialworkshops, digitale Lernformate sowie Auszeichnungen und begleitende Praktika.
Besonders hervorzuheben ist der hohe Praxisanteil in der Ausbildung, denn Auszubildende übernehmen eigene Projekte von A bis Z und übernehmen so frühzeitig Verantwortung und sammeln Erfahrung. Digitale Anwendungen wie appbasierte Heizungssteuerung, digitale Fehlersuche und digitale Auftragsabwicklung gehören zum festen Bestandteil des Ausbildungsalltags.
Die SGP Schwan Gerüstbau Prignitz GmbH ist ein seit drei Jahrzehnten regional tätiger Familienbetrieb im Bereich Gerüstbau mit 19 Mitarbeitern, darunter fünf Auszubildende. Sie profitieren von vielfältigen Fördermaßnahmen wie Azubi-Projekten, Zusatzqualifikationen, Spezialworkshops, Praktika sowie Coachings.
In der Ausbildung kommen moderne Technologien zum Einsatz, darunter ein KI-gesteuerter Ablaufplan und Tablets zur Unterstützung der Arbeit auf der Baustelle.
Seit über 30 Jahren ist die HTB Haustechnik GmbH mit Sitz in Brandenburg an der Havel in den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftung tätig. Sie beschäftigt 35 Mitarbeitende, darunter sieben Auszubildende. Die Ausbildung ist praxisnah und individuell gestaltet. Zu den innovativen Elementen der Ausbildung zählen unter anderem digitale Schulungsformate und Weiterbildungen bei Herstellern.
Für Schülerinnen und Schüler bestehen vielfältige Möglichkeiten, das Unternehmen kennenzulernen, beispielsweise über Kooperationen mit Schulen, Praktikumsplätze oder Ferienjobs. Die HTB Haustechnik GmbH Brandenburg fördert aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderung und erhält deshalb den Sonderpreis der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben