Kompaktkurs: Einführung in 3D-Druck und -Scanning
Ein Kompaktkurs bei der Handwerkskammer des Saarlandes gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Möglichkeiten rund um das Thema "3D-Druck".
Wie wäre es, wenn man passgenaue Ersatzteile, Werkzeuge oder sogar individuelle Hörgeräte, Schmuck, Lebensmittel und Möbel auf Abruf ohne lange Vorlaufzeiten direkt im eigenen Betrieb drucken könnte? Oder, wenn man in der Lage wäre, mithilfe von 3D-Druck-Fertigungsverfahren Prototypen ganz einfach herzustellen und anzupassen? Vielleicht besteht außerdem Interesse, 3D-Scan-Verfahren einzusetzen, um digital Maß zu nehmen und noch präziser zu produzieren?
In einem Kompaktkurs "3D-Druck" der Handwerkskammer des Saarlandes erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie 3D-Druckverfahren und 3D-Scantechniken clever für ihren Betrieb nutzen können. Die Dozenten vermitteln das nötige Handwerkszeug, um hochindividuelle Druckerzeugnisse zu produzieren, die die eigenen Bedürfnisse und die der Kundschaft erfüllen. Um die Bandbreite möglicher Druckerzeugnisse aufzuzeigen, werden im Kurs Materialien von Kunststoff, über Metall bis hin zu Schokolade verdruckt. Um teilnehmen zu können, benötigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Vorkenntnisse.
Kursinhalte
- Einführung in verschiedene 3D-Druckverfahren
- Überblick über verschiedene 3D-Drucker und deren Anwendungsbereiche
- Praxisübung zur digitalen Objekterfassung mit 3D-Scannern
- Grundlagen der CAD-Modellierung für die Erstellung eigener 3D-Modelle
- Einblicke in die Software-Landschaft im Bereich 3D-Druck und 3D-Scanning
- und vieles mehr…
Hintergrund: Kompaktkurs Wann In der Zeit vom 7. bis 29. November findet der Kurs freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags von 10 bis 14Uhr statt.
Hintergrund Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online hier.
Fördermöglichkeiten Aufstiegs-BAföG Nutzen Sie Ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online unter: https://www.aufstiegs-bafoeg.de KdW (Kompetenz durch Weiterbildung) 40 % der Weiterbildungskosten reduzieren! Ausführliche Informationen und Kontaktdaten gibt es online hier.
Kursdatenbank Weitere interessante Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf der Kursdatenbank der Handwerkskammer des Saarlandes.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Text:
HWK des Saarlandes /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben