Wie man die eigene Resilienz im Handwerk stärken kann, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Gemeinschaftsveranstaltung von HWK und IKK des Saarlandes.

Wie man die eigene Resilienz im Handwerk stärken kann, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Gemeinschaftsveranstaltung von HWK und IKK des Saarlandes. (Foto: © lightfieldstudios/123RF.com)

Vorlesen:

Veranstaltung: Resilienz im Handwerk stärken

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von HWK und IKK erfahren die Teilnehmer, wie sie gesund und leistungsfähig im Berufsalltag bleiben.

Im Handwerk geht es täglich um volle Einsatzbereitschaft, Qualität und Zuverlässigkeit – häufig unter Zeitdruck und hohen Erwartungen. Doch wie bleiben Sie dabei langfristig gesund, motiviert und leistungsfähig?

Antworten auf diese Frage gibt Christian Hoffmann, Prokurist der Lebensfreude Gesundheitsmanagement, in einem praxisnahen Vortrag zum Thema Resilienz – der inneren Stärke, mit Belastungen souverän umzugehen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren unter anderem Wissenswertes hierüber:

  • wie Stress entsteht – und was Sie dagegen tun können,
  • wie Sie Ihre Gesundheit und Belastbarkeit gezielt fördern,
  • wie Sie mit Hilfe von Resilienz gelassener und stärker durch den Arbeitsalltag gehen.

 

Hintergrund: Residenz im Handwerk Wann Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr
Wo Ausstellungsraum der HWK Saarland, Hohenzollernstraße 47–49, 66117 Saarbrücken
Hintergrund Die Veranstaltung am 4. September findet in Kooperation mit der IKK Südwest statt und richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und Mitarbeitende im Handwerk.
Anmeldung Hier geht es zur Online-Anmeldung. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: