Mittwoch, 06. Dezember 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

HWK Trier | Dezember 2023

Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze

Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.

Foto: © Brainworks Unlimited

Foto: © Brainworks Unlimited

HWK Trier | Dezember 2023

Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei

Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechaniker, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

HWK Koblenz | Dezember 2023

Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal

Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Dezember 2023

Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen

Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.

Foto: © ZVSHK

Foto: © ZVSHK

Betriebsführung | November 2023

Showdown der besten Klempner und Anlagenmechaniker im hohen Norden

Das Klimahandwerk hat seine Bundessieger in Kiel ermittelt. Bei den Anlagenmechanikern setzte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durch. Dennis Gramm aus Baden-Württemberg holte den Titel bei den Klempnern.

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus

Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.

Foto: © Amikishiyev/123RF.com

Foto: ©  Amikishiyev/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Telefonische Krankschreibung kommt zurück

Wer Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes zeigt, kann sich voraussichtlich ab dem 7. Dezember 2023 wieder telefonisch von seinem Arzt krankschreiben lassen.

Foto: © Anastasios Anestis/123RF.com

Foto: © Anastasios Anestis/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Der Chef muss beweisen, dass ein Mitarbeiter Mist gebaut hat

Wenn ein Arbeitnehmer Fehler macht, muss der Chef beweisen, dass dieser seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt hat. Sonst kann er keinen Schadensersatz verlangen, sagt das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung

Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke stellte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie in den Mittelpunkt. Außerdem ging es um den Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus

Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern

Bundeskanzler Scholz äußert sich zur Schuldenbremse nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil. Dies erschwert das Erreichen wichtiger Ziele für Deutschland. Das Handwerk fordert Priorität für Zukunftsinvestitionen.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Kraftfahrzeuggewerbe fühlt sich ausgebremst

Der ZDK kritisiert, dass er nicht zum Autogipfel ins Bundeskanzleramt eingeladen wurde. Es reiche nicht aus, nur mit der Industrie zu sprechen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten!

Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2023

Renault präsentiert den neuen Master

Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.

Foto: © Sortimo

Foto: © Sortimo
Anzeige

Mobilität | November 2023

Auch kleinste Teile geordnet transportiert

Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden ­Sortimo-Produkten kompatibel.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Gesellschaft | Dezember 2023

Handwerksblatt Adventskalender 2023

Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Reise | November 2023

Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal

Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Panorama | November 2023

Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus

Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023

Florian Dorer wird Erster Bundessieger der Zimmerer

Deutschlands bester Jungzimmerer heißt Florian Dorer. Zweiter der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Bendix Henningsen aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Bayern.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023

Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet

Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Frauen im Handwerk | November 2023

Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire"

Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Foto: © Bosch

Foto: © Bosch

Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023

Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor

Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.

MenüSchließen

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

Foto: © Pianohaus Marcus Hübner

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2023

Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze

Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.

Foto: © Brainworks Unlimited

Foto: © Brainworks Unlimited

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2023

Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei

Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechaniker, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.

Foto: © HWK Trier

Foto: © HWK Trier

Betriebsführung | Dezember 2023

Stärkung des Handwerks in Europa

Die Handwerkskammern in Deutschland und Frankreich sind traditionell eng miteinander verbunden. Sie arbeiten gemeinsam an einer höheren Wertschätzung des Handwerks in Europa. Jetzt haben sich Kammervertreter beider Länder in Trier und Koblenz ausgetauscht.

Foto: © Alexander Sell / ISB

Foto: © Alexander Sell / ISB

Betriebsführung | Dezember 2023

Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Vier Handwerksbetriebe und vier IHK-Unternehmen wurden im Foyer der ISB ausgezeichnet als "Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2023". Welche innovativen Ansätze in der Personalpolitik und welche New-Work-Modelle die Betriebe bieten.

Foto: © zakokor /123RF.com

Foto: © zakokor /123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2023

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2024

Zum Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2024 können Interessierte sich noch bis zum 29. Februar 2024 mit ihren kreativen Ideen anmelden.

Foto: © Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH)

Foto: © Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH)

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2023

Wettbewerb bringt Handwerk und Kitas zusammen

Der beliebte Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk startet in seine elfte Auflage. Kinder können dabei spielerisch Handwerksbetriebe kennenlernen.

Foto: © Alexander Sell / ISB

Foto: © Alexander Sell / ISB

Betriebsführung | November 2023

Handwerkerinnen gewinnen Gründerinnenpreis in RLP

Martina Schäfer hat ein Haarstudio für Menschen mit Demenz gegründet, Sabine Schmitz führt die Landfleischerei Schmitz GbR weiter und Laura Ludwig setzt in ihrer Schreinerei auf Nachhaltigkeit: Handwerksunternehmerinnen aus RLP mit Gründerinnenpreis ausgezeichnet.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2023

"Chance Handwerk" lockte 1.000 Menschen an

Hunderte Jugendliche kamen in Begleitung ihrer Eltern zur Ausbildungsmesse der Handwerkskammer Trier. Die Betriebe freuten sich über Erstkontakte.

Foto: © Michael Carl

Foto: © Michael Carl

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2023

Jetzt zum Gebäudeenergieberater fortbilden

Gebäudeenergieberater sind Energieeffizienz-Profis mit Expertise für das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die nächste Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) startet im Februar.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 41
  • 42
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Liquidität am Kapitalmarkt investieren – wir bieten individuelle Lösungen. Jetzt informieren!+++