Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
"Wir verdreifachen die Geschwindigkeit beim erneuerbaren Ausbau - zu Wasser, zu Land und auf dem Dach", sagt Robert Habeck. (Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com)
Vorlesen:
April 2022
Das Bundeskabinett hat das sogenannte Osterpaket verabschiedet. Mit ihm sollen verschiedene Energiegesetze reformiert werden, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Maßnahmen für die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien vorgeschlagen, die das Kabinett jetzt verabschiedet hat. Die Bundesregierung spricht von der "größten energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten". Mit dem sogenannten Osterpaket sollen verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert werden.
Dabei geht es um Änderungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG), das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), das Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) weitere Gesetze und Verordnungen im Energierecht.
OsterpaketHier finden Sie ein Überblickspapier zum Osterpaket und die zugehörigen Gesetzesentwürfe:
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Windenergie-auf- See-Gesetzes und anderer Vorschriften
- Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu Anpassungen im Recht der Endkundenbelieferung
- Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor"Wir werden den Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch innerhalb von weniger als einem Jahrzehnt fast verdoppeln", sagt Habeck. "Wir verdreifachen die Geschwindigkeit beim erneuerbaren Ausbau - zu Wasser, zu Land und auf dem Dach. Die erneuerbaren Energien liegen künftig im öffentlichen Interesse und dienen der öffentlichen Sicherheit."
Das Paket habe wegen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine eine doppelte Dringlichkeit erhalten. Zum einen spitzte sich die Klimakrise zu. Andererseits zeige der Krieg in Europa, wie wichtig es ist, aus den fossilen Energien auszusteigen und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben.
Quelle: BMWK
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben