Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der neue WHKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Hartmann (l.) und WHKT-Präsident Berthold Schröder. (Foto: © WHKT / RG)
Vorlesen:
Februar 2023
Die Vollversammlung des WHKT hat den 46-jährigen Juristen Dr. Florian Hartmann zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Er soll sein Amt bis Mitte 2023 antreten.
Im Rahmen einer außerordentlichen Vollversammlung des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT) wurde Dr. Florian Hartmann zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Der 46-jährige Jurist folgt Matthias Heidmeier, der nach der Landtagswahl 2022 zum Staatssekretär des NRW-Arbeitsministeriums ernannt wurde und soll sein Amt bis Mitte dieses Jahres antreten.
"Mit Dr. Florian Hartmann haben wir eine Persönlichkeit in das Amt des Hauptgeschäftsführers gewählt, die hervorragend geeignet ist und die nötige berufliche Erfahrung mitbringt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Einsatz im Sinne unserer Mitgliedsbetriebe und aller im Handwerk Beschäftigten in NRW", sagt WHKT-Präsident Berthold Schröder.
"Das Handwerk in NRW ist ein vielfältiger und bedeutender Wirtschaftsbereich, dem als zentraler Akteur der Energiewende, im Thema Nachhaltigkeit und in der Stärkung der beruflichen Bildung eine maßgebende Rolle zukommt", erklärt Hartmann. "Ich freue mich, in diese spannenden Aufgaben einsteigen zu dürfen."
Bis zu seinem Amtsantritt beim WHKT ist Hartmann Geschäftsführer und Justitiar der Architektenkammer Nordrhein‐Westfalen. Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht ist er auch ein Experte des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Er ist verheiratet und Vater dreier Töchter.
Das könnte Sie auch interessieren:
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Quelle: WHKT
HB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale HB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben