Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hans-Joachim Hering, Gisela Walsken, Birgitta Radermacher und Karl-Heinz Ißling (v. l.). (Foto: © Wilfried Meyer)
Vorlesen:
Juni 2022
Handwerk.NRW und die Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Düsseldorf haben bereits zum 31. Mal die Floriansplakette verliehen. Die Regierungspräsidentinnen Birgitta Radermacher und Gisela Walsken wurden diesmal mit der Auszeichnung gewürdigt.
In diesem Jahr ging die Floriansplakette an die Regierungspräsidentinnen Birgitta Radermacher (Düsseldorf) und Gisela Walsken (Köln). Damit bedankten sich Handwerk.NRW und die Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Düsseldorf für die unbürokratische und schnelle Ausreichung der staatlichen Corona-Soforthilfe.
Hans-Joachim Hering, Vizepräsident von Handwerk.NRW und der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung, Karl-Heinz Ißling, überreichten die Urkunden im Rahmen des traditionellen Floriansumtrunks in der Düsseldorfer Altstadt.
"Im Frühjahr 2020 mussten in kürzester Zeit hunderttausende Soforthilfe-Anträge bearbeitet werden. Speziell die Bezirksregierungen von Köln und Düsseldorf haben mit großer Flexibilität und unter Einsatz aller Ressourcen Enormes geleistet und dabei eng und pragmatisch mit den Handwerkskammern zusammengearbeitet", betonte Hering in seiner Laudatio.
Aber auch bei den Daueraufgaben der Wirtschaftsförderung, Regionalplanung, Kommunalaufsicht und Schulplanung hätten beide Bezirksregierungen sich als "verlässliche Partner". Belange des Mittelstandes würden ernst genommen und konsequent berücksichtigt; die Anstrengungen um eine Stärkung der Berufskollegs seien "spürbar".
Eine auch im öffentlichen Umgang aktiv gelebte und vertrauensvolle Verbindung zum Handwerk attestierte Ißling den beiden Preisträgerinnen – dazu "klare, offene Kommunikation" und bei Problemen eine "Adressierung im Miteinander geprägt von der Einsicht, dass das Handwerk bei allen Fragen immer Teil der Lösung ist".
Er lobte die "konstruktive Zusammenarbeit" der beiden Mittelbehörden mit dem Schornsteinfegerwesen, deren Aufsicht die Bezirksregierungen ausüben. "Sie haben sich in den schwierigen vergangenen Jahren als verlässliche Partner des Handwerks erwiesen. Bei uns wird wahrgenommen, was Sie und Ihre Mitarbeiter für die Wirtschaft leisten."
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben