Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Immer weniger Azubis finden den Weg ins Handwerk. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Juni 2023
Die Zahl der Auszubildenden in NRW ist Ende 2022 so niedrig gewesen wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr befanden sich 3,0 Prozent weniger Personen in einer dualen Ausbildung.
Ende des letzten Jahres war die Zahl der Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen auf einem historischen Tiefstand. Das meldet das Statistische Landesamt. 274 755 Personen befanden sich in einer dualen Ausbildung – 3,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Höchststand im Jahr 1985 sind das mehr als 230.000 Azubis weniger. Zum ersten Mal unter 300.000 lag die Zahl 2016 mit gut 297.000 Auszubildenden. Die Daten der Berufsbildungsstatistik werden seit dem Jahr 1976 erhoben.
Im Handwerk waren kurz vor dem Jahreswechsel knapp 77.000 Personen in einem Ausbildungsverhältnis. Auch das ist ein neuer Tiefststand. Im Vorjahr waren es noch etwa 79.000, 2,8 Prozent mehr. Mit 182 037 Personen hatte es 1985 noch mehr als doppelt so viele Handwerker in dualer Ausbildung gegeben. Seit dem Jahr 2003 absolvieren im Handwerk jährlich weniger als 100.000 Personen eine Ausbildung. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sank im Handwerk um 2,4 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Quelle: IT.NRW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben