Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Januar 2025
Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei
Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Ende Juni 2024 waren 0,3 Prozent weniger Menschen im NRW-Bauhauptgewerbe beschäftigt als im Vorjahr. (Foto: © kuzma/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2025
Die Zahl der Beschäftigten ist im vergangenen Jahr im NRW-Bauhauptgewerbe zum ersten Mal seit acht Jahren gesunken. Die Zahl war um 0,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
Mitte 2024 waren im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe knapp 160.000 Menschen beschätigt. Damit war die Zahl der Beschäftigten war um 0,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Das meldet das Statistische Landesamt. Das ist der erste Beschäftigungsrückgang seit acht Jahren.
Die Zahl der Betriebe ist um 1,5 Prozent gesunken. Ende Juni 2024 gab es 1,7 Prozent weniger kleinere Betriebe mit bis zu 19 Mitarbeitern. Dafür erhöhte sich die Zahl der größeren Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten um 0,2 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Betriebsführung
Jahr | Jahresumsatz in Milliarden Euro | Beschäftigte am 30. Juni |
2012 | 15,5 | 130.693 |
2013 | 15,8 | 130.350 |
2014 | 16,2 | 127.930 |
2015 | 16,7 | 132.252 |
2016 | 17,8 | 132.697 |
2017 | 18,9 | 140.893 |
2018 | 20,3 | 141.463 |
2019 | 21,3 | 148.788 |
2020 | 24,2 | 153.352 |
2021 | 24,7 | 155.175 |
2022 | 26,9 | 158.171 |
2023 | 28,7 | 160.193 |
2024 | ... | 159.701 |
Quelle: IT.NRW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben