Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der neue Jeep Compass. (Foto: © Jeep)
Vorlesen:
Mai 2021
Zum 80. Geburtstag gönnt der Geländewagenhersteller Jeep seinem bei uns meistverkauften Modell Compass ein umfassendes Facelift.
Nachdem im Jahr zuvor schon die Technik auf Vordermann gebracht wurde, waren nun zum 80. Geburtstag des Jeep Compass das Design und die Innenraum-Gestaltung dran. Die moderat modifizierten Preise beginnen bei netto 23.529,41 Euro. Dafür gibt es den 96 kW/130 PS starken Compass 1,3 T-GDI in der Basisversion. Die Spitzenversion, der Trailhawk 4xe mit Plug-in-System und 177 kW/240 PS, steht für netto 40.000 Euro in der Liste. Die Designänderungen außen beschränken sich auf die Frontpartie und das Heck.
Neue Frontscheinwerfer gibt es jetzt wahlweise mit LED-Technik, die Linien des Stoßfängers orientieren sich stärker an der Horizontalen. Auch die Rückleuchten funkeln mit LED nach hinten. Das Interieur des neuen Compass-Jahrgangs wurde nahezu komplett erneuert. Dominant beherrschen die beiden TFT-Displays die Schalttafel: eine digitale Darstellung der Instrumente mit den Fahrdaten und einem Bildschirmdurchmesser von 26 Zentimetern sowie der zentrale Monitor in der Mitte des Armaturenbretts. Er ist je nach Ausstattung 21,4 bis 25,6 Zentimeter groß und nicht mehr in die Fläche integriert, sondern scheint über ihr zu schweben.
Aufgerüstet hat Jeep den Compass mit einer ganzen Reihe von aktuellen Assistenzsystemen. Müdigkeitswarnung, Notbremse und Verkehrszeichenerkennung gehören unter anderem dazu. Und das mit knapp 4,4 Metern Länge gerade noch zur Kompaktklasse zählende SUV versteht sich auf autonomes Fahren der zweiten Stufe. Hierfür arbeiten der Spurassistent und die adaptive Abstandsregelung zusammen, halten die Geschwindigkeit und die Spur hinter vorausfahrenden Wagen. Highway-Assist nennt Jeep den neuen Helfer. Eine Rückfahr- sowie eine 360-Grad-Kamera erleichtern das Rangieren und bieten auch bei Geländefahrten einen besseren Überblick.
Kostenfreier Download: SUV – alle Modelle, alle MarkenHier können Sie "Deutsches Handwerksblatt Spezial 01 21: Die SUV in der Marktübersicht" herunterladen!
Kommentar schreiben