Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
In allen teilnehmenden Meister-Werkstätten nehmen Kfz-Profis weiterhin die neun Bestandteile der Beleuchtung – also die komplette Lichtanlage – an PKW und Nutzfahrzeugen kostenfrei unter die Lupe.
Auf Wunsch prüfen die Meisterbetriebe im Rahmen eines Sicht-Tests zusätzlich den allgemeinen Sicherheitszustand des Fahrzeugs – von Wischerblättern und Reifen über die Windschutzscheibe bis hin zur Licht-Ausstattung – und führen eventuell notwendige Reparaturen kostenpflichtig durch.
Video: Licht-Sicht-Test 2025
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
"Nur mit richtiger Beleuchtung können Autofahrerinnen und Autofahrer in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Sie brauchen optimale Sicht und sollten andere auch nicht blenden. Die Kfz-Betriebe schaffen mit dem Licht-Sicht-Test die technischen Voraussetzungen für sicheres Fahren in Herbst und Winter. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Angebot wahrzunehmen", äußert sich BundesverkehrsministerPatrick Schnieder von der CDU, der als Schirmherr für die Neuauflage fungiert.
Gewinnchance für Licht-Sicht-Test-Kunden und Werkstätten
In diesem Jahr können Licht-Sicht-Test-Kunden einen Kia EV3 im Rahmen des Automietservices "Kia Drive" für die Dauer von zwölf Monaten gewinnen. Daneben haben sie die Chance auf eines von 75 Auto Bild-Abos, eines von 20 Osram LED-Nachrüst-Sets oder eines von 5 Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht. Die Teilnahme funktioniert wie folgt: ein Bild von sich und der Licht-Sicht-Test-Plakette auf der Windschutzscheibe auf licht-test.de hochladen und schreiben, warum sie zum Licht-Sicht-Test fahren.
Betriebe, die bis zum 7. November ihre Licht-Test-Mängelstatistiken einreichen, haben die Möglichkeit, ein Scheinwerfereinstellgerät (SEG) von Hella Gutmannzu erhalten.
Alle weiteren Infos zum Licht-Test, zu den Gewinnspielen sowie Werkstätten gibt es in Kürze auf der Website des Licht-Sicht-Tests. Auf Facebook, Instagram und TikTok läuft auch in diesem Jahr wieder dieSocial Media-Kampagne mit Licht-Sicht-Test-Botschafterin Kim Truckenbrodt.
Kommentar schreiben