Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
In "Titanic: Eine Immersive Reise" dreht sich alles um das wohl berühmteste Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang sowie die damit verbundenen menschlichen Schicksale und auch die Rolle der Schwesterschiffe. (Foto: © ExHub)
Vorlesen:
Februar 2025
Am 7. Februar 2025 feierte die Blockbuster-Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" ihre Premiere im deutschsprachigen Raum in Köln. In Hamburg startet die Schau am 17. April.
Jeder hat wohl schon einmal etwas vom Spielfilmdrama "Titanic" gehört, den kompletten Film oder wenigstens einen Teil davon gesehen. Nun widmet sich auch eine Ausstellung der dramatischen Geschichte des historischen Schiffes. Ihre Weltpremiere feierte "Titanic: Eine Immersive Reise" bereits in Mailand (Italien) und Atlanta (USA) – am 7. Februar 2025 kommt die Blockbuster-Ausstellung erstmals in den deutschsprachigen Raum. In der Oskar-Jäger-Straße 99 in Köln-Ehrenfeld können Besucherinnen und Besucher dann die Geschichte des wohl berühmtesten Passagierschiffes erleben. In Hamburg startet die Ausstellung am 17. April 2025. Eine weitere Ausstellung ist in München geplant.
Die von COFO Entertainment veranstaltete Schau in Köln-Ehrenfeld beleuchtet die Titanic im Allgemeinen, ihren Untergang sowie die damit verbundenen menschlichen Schicksale und auch die Rolle der Schwesterschiffe. Dank 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Nachbildungen, über 300 kuratierten Artefakten und virtueller Realität können Zuschauer in die Welt des seinerzeit größten Passagierschiffes eintauchen.
Oskar-Jäger-Straße 99 in Köln-EhrenfeldIm ehemaligen Autohaus in der Oskar-Jäger-Straße 99, welches heute als Ausstellungsraum dient, begeisterten zuvor die Ausstellungen "The Mystery of Banksy – A Genius Mind" und "Körperwelten & Der Zyklus des Lebens". Diese zogen über 300.000 Besucher an und wurden ebenfalls von COFO veranstaltet.
Die Exponate stammen sowohl von der Titanic sowie ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic als auch der Carpathia und dem Californian. Die Carpathia empfing als erstes Schiff den Notruf der Titanic und leistete ihre Hilfe, das britische Frachtschiff Californian hingegen hatte den Funkverkehr für die Nacht eingestellt. Trotz sichtbarer Notraketen der Titanic kam es nicht zur Hilfe.
Raumrekonstruktionen, fortschrittliche Theatertechniken und audiovisuelle Effekte sowie Interaktionsmöglichkeiten, eine detaillierte Audioführung und spezielle Foto-Points machen die Ausstellung zu einem greifbaren Erlebnis. Den Abschluss der Zeitreise bildet eine 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience. Diese entführt noch tiefer hinein in das historische Passagierschiff – bis unter Wasser zu seinem eisigen Grab.
Bildergalerie
Produzent der Ausstellung ist das Unternehmen für immersive Unterhaltung Exhibition Hub. Die Deutschland-Premiere von "Titanic: Eine Immersive Reise" präsentiert es in Zusammenarbeit mit White Star Memories und renommierten Titanic-Sammlern.
Alles begann im Jahre 1912. Am 10. April lief die RMS Titanic zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus. An Bord befanden sich Auswanderer, Aristokraten und Millionäre – aufgrund seiner Größe sowie luxuriösen Ausstattung galt das als unsinkbar betitelte Passagierschiff als Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Doch die Reise sollte nicht laufen wie geplant: In der Nacht vom 14. auf den 15. April rammte das Schiff einen Eisberg. Zwei Stunden und 40 Minuten später war die Titanic in den Fluten des Atlantiks untergegangen. Unter den insgesamt 2.200 Passagieren gab es lediglich 705 Überlebende.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Tickets und ÖffnungszeitenHier können online Tickets für die Titanic-Ausstellung in Köln erworben werden. Darüber hinaus ist der Erwerb von Eintrittskarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und ab Ausstellungsbeginn an der Tageskasse möglich. Eine informative Audio-Führung ist inbegriffen.
Öffnungszeiten
Dienstags, mittwochs, sonntags und an Feiertagen: 10 bis 18 Uhr
Donnerstags, freitags und samstags: 10 bis 20 Uhr
Alle weiteren Infos gibt es auf der offiziellen Website zur Ausstellung.
Quelle: COFO Entertainment GmbH & Co. KGDHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben