Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk
HWK Trier | Januar 2023
Mister Handwerk: Jetzt für Matthias Koch abstimmen!
Der Kfz-Mechatroniker Matthias Koch aus der Region Trier will den Titel "Mister Handwerk" bei PowerPeople 2023 holen.
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
(Foto: © Michael Lüder)
November 2017
190 frisch gebackene Meisterinnen und Meister des Jahres 2017 erhielten von der Handwerkskammer Potsdam am 18. November 2017 im Dorint Hotel Potsdam ihre Meisterbriefe. In 14 Gewerken hat sich der geballte Führungskräftenachwuchs seinen Titel erworben. Vertreten sind Augenoptiker, Bäcker, Dachdecker, Elektrotechniker, Friseure, Installateure und Heizungsbauer, Konditoren, Kraftfahrzeugtechniker, Landmaschinenmechaniker, Maler und Lackierer, Maurer und Betonbauer, Metallbauer, Schornsteinfeger sowie Tischler. Der jüngste Meister war am Tag seiner letzten Prüfungsleistung 21 Jahre alt, der älteste 53 Jahre. Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, beglückwünschte die neue Führungselite des Handwerks und unterstrich die Bedeutung eines Meistertitels als Aushängeschild für Kunden, Partner oder Arbeitgeber.
Kommentar schreiben