Foto: © Saarland Attractive
HWK des Saarlandes | Juni 2023
Das Saarland für Fachkräfte attraktiver machen
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung von der Agentur Saarland Attractive, um so Fachkräfte gewinnen zu können.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
März 2021
Videos und eine Präsenz in den sozialen Medien spielen eine zunehmend größere Rolle. Mit Videos auf den gängigen Plattformen (YouTube, Facebook, Instagram, TikTok) können Sie Reichweite aufbauen und für Produkte oder Dienstleistungen werben. Dabei muss die Produktionsqualität nicht auf Hollywood-Niveau sein, um einen Erfolg damit zu erzielen.
Planung
Sie haben entschieden, wie der Inhalt des Videos aussehen soll und einen Plan erstellt, welche Aufnahmen Sie dafür benötigen.
Dreh des Videomaterials
Die Produktion des Videomaterials ist der aufwendigste Teil des Prozesses, eine gute Vorarbeit und Planung erleichtern die Produktion enorm. Die heutige Kameratechnik und die verbauten Hilfssysteme sind so fortgeschritten, dass Sie sich kaum Gedanken machen müssen und sich voll auf den Dreh konzentrieren können. Dabei können Sie mit dem Handy oder einer professionelleren Videokamera arbeiten.
Schnitt
Im Schnitt wird aus den vielen Videoschnipseln, die Sie zuvor gedreht haben, das fertige Video. Hierbei können Sie noch kleinere Fehler korrigieren und Anpassungen am Material vornehmen, bis Sie zu einem Ergebnis kommen, mit dem Sie zufrieden sind.
Lesen Sie hier mehr Tipps und Tricks für Einsteiger!
Kommentar schreiben