Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Roland Schüren (r.) und Martin Muth sind mit dem Ergebnis zufrieden. Das süffig-malzige Bier Ährenretter No. 1 ist ab sofort erhältlich. (Foto: © Bäckerei Schüren)
Vorlesen:
Februar 2023
Brauer Martin Muth hatte eine Idee. Bäcker Roland Schüren zeigte sich gleich begeistert, aus Altbrot ein Altbier zu entwickeln. Eine nachhaltige Geschichte.
Schon lange hatte Roland Schüren überlegt, wie er nachhaltig Brotreste verwenden kann. Die Weitergabe an die Tafel in Hilden ist für den engagierten Bäcker eine Selbstverständlichkeit. Als jedoch eines Tages Martin Muth von seiner Vision erzählte, war der Bäckermeister gleich begeistert, aus Altbrot ein Bier zu brauen. Martin Muth hat mit "Strandhase" in Düsseldorf eine der kleinsten Brauereien gegründet. Schon lange war es sein Plan, Brot als Grundlage für ein Bier zu nutzen.
Nach einigen Versuchen war es geschafft. Mit "Ährenretter No 1" entstand ein feines, obergäriges Carftbier aus Bio-Roggen- und Roggenmisch-Restbrot. Im Geschmack mild-aromatisch, malzig mit einer leichten Roggen-Note. Bei dem Brauprozess wird ein Teil der Braugerste durch Bio-Restbrot ersetzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Panorama - Gesellschaft
Nach dem Stadtstrand ist die Bäckerei Schüren die zweite Kooperation von Biersommelier Muth. Das Bier ist in allen Schüren-Filialen zum Preis von 3,80 Euro erhältlich. "Der Preis ist noch relativ hoch, da wir zurzeit noch in einer kleinen Auflage produzieren", erklärt Muth mit der Hoffnung, bald größere Mengen produzieren zu können.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben