Stihl Akku-Gehölzschneider macht den Garten winterfest
Bevor der erste Frost kommt, werden in zahlreichen Gärten Sträucher und Gehölze zurückgeschnitten. Mit dem Akku-Gehölzschneider von Stihl geht das problemlos.
Der STIHL GTA 30 ist ein leistungsstarker Akku-Gehölzschneider, der sich besonders für den Einsatz im privaten Garten und für handwerkliche Holzarbeiten eignet. Dank seiner kompakten Bauweise und der hohen Schnittleistung ist er eine praktische Unterstützung bei der Gehölzpflege. Mit einer Schnitttiefe von bis zu 15 cm Durchmesser ermöglicht der GTA 30 schnelle und präzise Korrektur- und Rückschnitte an Bäumen und Sträuchern.
Lange Akku-Laufzeiten
Das Gerät nutzt zwei leistungsstarke Akkus aus dem Stihl AS-System, die eine Laufzeit von bis zu 180 Schnitten in 5x5 cm Fichtenholz bei vollständiger Ladung ermöglichen – deutlich mehr als beim Vorgängermodell GTA 26. Diese hohe Schnitteffizienz macht ihn ideal für Nutzer mit höherem Leistungsbedarf. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal des GTA 30 ist die automatische Kettenspannung. Ein Federmechanismus sorgt dafür, dass die Kette immer optimal gespannt ist, und das ganz ohne Werkzeug. Auch bei Wartung und Kettenwechsel hat STIHL an den Bedienkomfort gedacht: Die werkzeuglose Handhabung erleichtert die Pflege des Geräts erheblich.
Die 15 cm lange Profi-Führungsschiene STIHL Light 01, kombiniert mit der STIHL 1/4" PM 3 Sägekette, sorgt für weniger Reibungsverluste und damit für präzise, saubere Schnitte bei gleichzeitig vibrationsarmem Arbeiten. Der ergonomische, gummierte Griff und die Bauform machen den Gehölzschneider angenehm handhabbar. Besonders bei dichten Büschen oder engen Stellen lässt sich das Gerät präzise führen. Für die Bedienung gibt es einen beidseitig angebrachten Sperrhebel, der das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder einfach steuerbar macht. Zusätzlich wird der GTA 30 in einem Set angeboten, das neben dem Gerät selbst auch zwei Akkus, ein Doppel-Schnellladegerät sowie einen robusten Werkzeugkoffer zur sicheren Aufbewahrung und zum Transport umfasst.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben