Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk HWK Trier | Januar 2023 Mister Handwerk: Jetzt für Matthias Koch abstimmen! Der Kfz-Mechatroniker Matthias Koch aus der Region Trier will den Titel "Mister Handwerk" bei PowerPeople 2023 holen.
Foto: © gajus/123RF.com HWK Trier | Januar 2023 Hochenergieeffizientes Bauen und Sanieren Die Handwerkskammer Trier lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Klimaschonendes Bauen" ein.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com HWK Koblenz | Januar 2023 Vorbereitungskurse auf Sommer-Prüfungen Die Vorbereitungskurse auf Gesellen- und Zwischenprüfungen im Sommer 2023 starten bald. Hier gibt es einen Überblick.
Foto: © #Klimahandwerk HWK Koblenz | Januar 2023 Video-Clip "Klimahandwerk" nutzen! Der Videoclip von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zum Thema #Klimahandwerk soll möglichst weit verbreitet werden. Dazu ruft die HWK Koblenz auf.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Januar 2023 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Bau: 1.000 Euro Inflationsprämie für die Beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Baugewerbe erhalten 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Darauf haben sich die Tarifvertragsparteien der Baubranche verständigt. Für Azubis gibt es 300 Euro.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.
Foto: © Handwerk.NRW Politik | Januar 2023 NRW-Handwerk im Gespräch mit den evangelischen Landeskirchen Beim Spitzentreffen von Handwerk.NRW mit den evangelischen Landeskirchenging es um die Themen Solidarität und Nachhaltigkeit.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Politik | Januar 2023 Konjunktur: Betriebe im Metallhandwerk skeptisch Die Mehrheit der nordrhein-westfälischen Metaller rechnet mit einer weiteren Verschlechterung der eigenen wirtschaftlichen Situation. Nur ein kleiner Teil blickt optimistisch in die Zukunft.
Foto: © ZDH / Boris Trenkel Politik | Januar 2023 Bundespräsident Steinmeier würdigt Wollseifer Der ehemalige ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer wurde nach neunjähriger Amtszeit feierlich verabschiedet. Dabei würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein herausragendes Engagement.
Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt Bildung | Januar 2023 Sachsen verdoppelt den Meisterbonus auf 2.000 Euro Rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht Sachsen den Meisterbonus von bislang 1.000 auf 2.000 Euro. Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, spricht von einem "wichtigen Schritt in die richtige Richtung".
Foto: © bwegt/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Bildung | Januar 2023 365-Euro-Ticket für Azubis und Berufsschüler in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg können Azubis ab dem 1. März 2023 mit dem "JugendticketBW" durchs ganze Land fahren. Der BWHT hätte sich eine höhere Altersgrenze gewünscht, so dass auch mehr Meisterschüler davon profitieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Bildung | Januar 2023 Azubi-Ticket: Kostengünstig durchs ganze Bundesland Elf Bundesländer bieten ein günstiges Ticket an, mit dem Azubis landesweit Busse und Bahnen nutzen können. Unsere Übersicht zeigt, wo es bereits ein Azubi-Ticket gibt, wie viel es kostet und wo man es beantragen kann.
Foto: © CSU Bildung | Januar 2023 Söder kündigt kostenfreie Meisterausbildung in Bayern an Auf der Winterklausurtagung der CSU hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, die Meisterausbildung in Bayern kostenfrei machen zu wollen. Das bayerische Handwerk spricht von einem "Schritt in die richtige Richtung".
Foto: © Lightpoet/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.
Foto: © Carado Nutzfahrzeuge | Januar 2023 Camper mit Allradantrieb Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.
Foto: © Hyundai Pkw | Januar 2023 Der Kona bietet noch mehr Platz In Südkorea bringt Hyundai die neue Generation seines Kona schon auf den Markt. Er wächst in seinen Dimensionen und kommt als Benziner, Hybrid, Elektro und der sportlichen N-Line.
Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Reise | Januar 2023 Wiesbaden. Heißester Ort Deutschlands Lebens- und liebenswert. So präsentiert sich Hessens Landeshauptstadt den Besuchern. Sternekoch Anthony Sarpong ist hier aufgewachsen. Bei seiner Reise zeigt er seine Lieblingsorte.
Foto: © liewei12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
Foto: © GHM Messen für das Handwerk | Januar 2023 IHM begrüßt Food & Life Vom 8. bis zum 12. März 2023 öffnet die Internationale Handwerksmesse (IHM) ihre Tore. In diesem Jahr wird die Food & Life – Messe für Essen, Trinken und Genießen – erstmalig parallel auf dem Messegelände München stattfinden.
Foto: © blasbike/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | Januar 2023 Ein Straßenbauarbeiter muss auf den Verkehr achten Ein Bauarbeiter, der an einer Fahrbahn mit Autoverkehr Markierungen setzt, muss auf sich achtgeben. Tut er das nicht, kann er bei einem Unfall mitschuldig sein, findet das Oberlandesgericht Celle.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Digitales Handwerk | Januar 2023 Digitalisierung: Mitarbeiter für Vorteile begeistern Handwerk 4.0: Digitalisierung bedeutet weit mehr, als nur neue Technik einzusetzen. Ein besonders wichtiger Baustein sind die eigenen Mitarbeiter. Doch wie können Handwerksbetriebe das eigene Team für die Digitalisierung begeistern?
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © liewei12/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant Betriebsführung | Januar 2023 Vaillant unterstützt bei Gründung Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | Oktober 2022 Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.
Foto: © SB-Candy-Event Panorama - Gesellschaft | August 2020 "Handwerk kocht" – Jung und erfolgreich! Dieses Mal begrüßt Sterneköchin Julia Komp zwei junge Handwerksmeister. Beim gemeinsamen Kochen erzählen sie, warum sie sich für eine Selbstständigkeit entschieden haben.
Foto: © Sonja Ahmed Panorama - Gesellschaft | August 2020 "astrein" von Sternekoch Eric Werner feiert Geburtstag Klassisch, verständlich und nachvollziehbar. Mit diesem Konzept erhielt Eric Werner acht Monate nach der Eröffnung seines Kölner Lokals einen Michelin-Stern verliehen. Grund genug, jetzt das Einjährige groß zu feiern.
Foto: © Haix Panorama - Reise | August 2020 Wanderschuhe – ein Alleskönner für Berg und Tal Ein guter Wanderschuh schützt vor Verletzungen und sorgt für die nötige Trittsicherheit selbst im Gelände. Genau diese Eigenschaften findet die frisch gekürte "Adventurista" Sophie Wirnsberger im "Haix Black Eagle Adventure".
Foto: © Jan Ising Panorama - Gesellschaft | August 2020 Düsseldorf Festival: Mit Abstand ein Glanzpunkt In diesem Jahr ist alles anders. Doch trotz Corona-Situation wird es auch in diesem Jahr das Düsseldorf Festival geben. Gerade jetzt möchten die Veranstalter mit einem neuen Sicherheitskonzept eine Welle der Solidarität und Unterstützung für die Künstler auslösen.
Foto: © SB-Candy-Event Panorama - Gesellschaft | Juli 2020 "Handwerk kocht" für das Wohlbefinden Bei der Zubereitung einer Maispoularde mit arabischen Aromen erzählt eine angehende Brauerin und ein IKK-Regionalgeschäftsführer der Sterneköchin, wie sie in ihrem Beruf für Wohlbefinden sorgen.
Foto: © SB-Candy-Event Panorama - Gesellschaft | Juli 2020 Gewinne einen Platz in der Kochshow mit Sterneköchin Julia Komp Sie sind Handwerker*in? Sie kochen für Ihr Leben gern? Sie wollten schon immer mit einer Sterneköchin gemeinsam am Herd stehen? Dann bewerben Sie sich jetzt um einen Platz in der Kochshow "Handwerk kocht“!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Panorama - Gesellschaft | Juli 2020 CARAVAN SALON 2020 – Messe der Freiheitsträume Die weltgrößte Freizeitmesse, der CARAVAN SALON, findet vom 4. bis 13. September 2020 statt. Die tägliche Besucherzahl ist auf 20.000 begrenzt.
Foto: © Robin Maeter Panorama - Gesellschaft | Juli 2020 Konditormeister Koch: Heiß auf Eis Geschätzte 90 Prozent der Eisdielen in Deutschland bieten hauptsächlich Eis aus Fertigprodukten an. Ein Konditormeister möchte mit seiner Handwerkskunst ein Umdenken erzeugen.
Foto: © LWL-Freilichtmuseum Hagen Panorama - Gesellschaft | Juli 2020 Sonderausstellung "Handwerken. Vom Wissen zum Werk“ Handwerkliche Tätigkeiten – egal, ob als Hobby oder als Beruf betrieben – erfordern Wissen und Know-how. Um mit den eigenen Händen etwas herzustellen, muss man wissen, wie das Werkzeug richtig eingesetzt wird.