Instagram

Dienstag, 30. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Tischler zeigen ihre Meisterstücke

Die HwK Koblenz lädt gemeinsam mit dem aktuellen Vollzeit-Meisterkurs der Tischler zur Ausstellung der Meisterprüfungsobjekte am 12. Oktober in Koblenz ein.

Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz

Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz

HWK Koblenz | Oktober 2025

Weiterbildungsstipendien 2026

Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich bis Ende November bei der HwK Koblenz um Stipendien für Fortbildungen im kommenden Jahr bewerben.

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com

HWK Koblenz | Oktober 2025

Webseminar: Selbstständig und nun?

Die HwK Koblenz erläutert in einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 27. November Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit.

Foto: © FOTOSTUDIO 64_Wolfgang Claus

Foto: © FOTOSTUDIO 64_Wolfgang Claus

HWK Trier | September 2025

Rund 800 Besucher bei der "Chance Handwerk"

Handwerk live erleben: Rund 800 Besucher waren bei der dreijährigen Ausgabe der Ausbildungsmesse "Chance Handwerk" im Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Handwerkspolitik | September 2025

Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW

Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.

Foto: © Konstantin Kamenetskiy/123RF.com

Foto: © Konstantin Kamenetskiy/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Rutschgefahr im Laden: Inhaber haftet nicht

Der Besitzer eines Ladengeschäftes muss nicht dafür sorgen, dass der Fußboden ständig gewischt wird. Es genügt, wenn die Sauberkeit alle 30 Minuten kontrolliert wird, urteilte das Landgericht Frankenthal.

Foto: © sayfutdinov/123RF.com

Foto: ©  sayfutdinov/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen

Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Überstunden abrechnen: Darauf sollten Arbeitgeber achten

Wann muss der Chef die Überstunden auszahlen? Was ist der Unterschied zur Mehrarbeit? Diese und andere Fragen beantwortet eine Expertin.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Handwerkspolitik | September 2025

Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW

Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | September 2025

"Regierung und Land müssen ins Bootcamp"

Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen

Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau

Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © KGM

Foto: © KGM

Nutzfahrzeuge | September 2025

Der Musso fährt jetzt rein elektrisch

400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | September 2025

Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: © TÜV Süd

Foto: © TÜV Süd

Nutzfahrzeuge | September 2025

Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen

Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Gesellschaft | September 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Panorama | September 2025

35 Jahre Wiedervereinigung

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | September 2025

Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen

Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➡ Mit Bildergalerie!

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Messen für das Handwerk | September 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © sayfutdinov/123RF.com

Foto: ©  sayfutdinov/123RF.com

Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | September 2025

Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen

Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | September 2025

Ein Sturz beim Kaf­fee­holen ist ein Arbeit­s­un­fall

Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.

Foto: © qwasyx/123RF.com

Foto: ©  qwasyx/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | September 2025

Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.

MenüSchließen

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | August 2023

Weniger Umsätze im saarländischen Bauhauptgewerbe

Das saarländische Bauhauptgewerbe blieb auch nach fünf Monaten unter dem Umsatzniveau des Vorjahres, so das Statistische Landesamt Saarland.

Foto: © Wirtschaftsministerium Saarland

Foto: © Wirtschaftsministerium Saarland

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | August 2023

Staatssekretärin auf Praktikumstour

Einen Brenner aus einem Kombiheizgerät auszubauen oder eine Warmwasserleitung zu verlegen, gehören normalerweise nicht zum Berufsalltag einer Staatssekretärin. Diesmal aber schon.

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | August 2023

Ausbildung: Das Handwerk empfiehlt sich

Es sind deutliche Zahlen: 96 Prozent der Insider im Handwerk raten jungen Menschen zu einer handwerklichen Ausbildung.

Foto: © Laura Antonia Herzmann

Foto: © Laura Antonia Herzmann

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | August 2023

Zahl der Ausbildungsverträge steigt deutlich

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Kammerbezirk Koblenz ist zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2023

"Den Meister habe ich für mich gemacht"

Für Niklas Meyer war die Meisterausbildung eine Herausforderung, die er mit Bravour absolvierte – als jahrgangsbester Feinwerkmechanikermeister.

Foto: © stokkete/123RF.com

Foto: © stokkete/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2023

Digitalisierung: Jetzt aufspringen statt vorbeifahren

Das Förderprogramm INQA-Coaching unterstützt KMU dabei, die Digitalisierung im Unternehmen voranzubringen und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur zu gestalten.

Foto: © newagecinema/123RF.com

Foto: © newagecinema/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2023

Aufstiegsweiterbildung: Schlüssel zur Hochschule

Interessierte können die Aufstiegsweiterbildung zum staatlich geprüften Techniker bei der Handwerkskammer als Schlüssel zur Hochschule nutzen.

Foto: © AGVH e.V.

Foto: © AGVH e.V.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2023

AGVH mit neuer Hauptgeschäftsführung

Isabel Fabry ist die neue Hautpgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes des Saarländischen Handwerks (AGVH). Sie wurde am 10. Juli gewählt.

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2023

Förderung von natürlichen Klimaschutzmaßnahmen

Seit dem 15. Juli wird das KfW-Umweltprogramm (240/241) um einen weiteren Förderungsbaustein "Natürliche Klimaschutzmaßnahmen" ergänzt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • ...
  • 305
  • 306
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop