Dienstag, 30. Mai 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

HWK Trier | Mai 2023

Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Wer seine Gesellenprüfung seit vergangenem Herbst abgelegt hat und damals unter 27 Jahren war, kann bei der DM im Handwerk mitmachen.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

HWK Trier | Mai 2023

Informationsveranstaltung Meisterkurse

Wer den Meisterbrief machen möchte und dazu Fragen hat, ist zum Informationsabend am 3. Juli in die Handwerkskammer Trier eingeladen.

Foto: © lassedesignen/123RF.com

Foto: © lassedesignen/123RF.com

HWK des Saarlandes | Mai 2023

Steuern sparen mit Solarstrom – Was ist zu beachten?

Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber weitreichende steuerliche Entlastungen für kleine PV-Anlagen eingeführt.

Foto: © pitinan/123RF.com

Foto: © pitinan/123RF.com

HWK des Saarlandes | Mai 2023

Weiterbildung: Fachwirt für Qualitätsmanagement

Die Weiterbildung zum Fachwirt für Qualitätsmanagement bei der Handwerkskammer des Saarlandes beginnt am 19. September und dauert bis zum 12. Dezember.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Mai 2023

Die Woche im Handwerk

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

Foto: © Thomas Plettenberg / Zukunft Handwerk

Foto: © Thomas Plettenberg / Zukunft Handwerk

Betriebsführung | Mai 2023

ZDH-ZERT-Chef Adel: Anforderungen an Zertifizierungen steigen

ISO 9001, ISO 14001 oder NiSV: Die Anforderungen an Zertifizierungen steigen seit einigen Jahren, kritisiert Anuschirawan Adel, Geschäftsführer von ZDH-ZERT im Interview. Das bedeutet, dass Audits auch für Handwerksbetriebe teurer werden.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Der Weg zum Briefkasten ist beim Versenden einer AU versichert

Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung.

Foto: © levstudio/123RF.com

Foto: © levstudio/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Es geht voran beim Thema "Mutterschutz für alle"

Alle Fraktionen im Petitionsausschuss des Bundestages haben dafür gestimmt, die Petition "Mutterschutz für selbstständige Schwangere" zur Berücksichtigung an die Bundesregierung zu geben. Das ist das höchste Votum.

Foto: © martinkay78/123RF.com

Foto: © martinkay78/123RF.com

Politik | Mai 2023

Handwerk fordert ausgewogenes Verkehrskonzept

Auf der Mobilitätsmesse "polis Mobility" ging es bei einem Panel des Handwerks und mögliche Lösungen für die Verkehrswende.

Foto: © Christian Mueringer/123RF.com

Foto: © Christian Mueringer/123RF.com

Politik | Mai 2023

Allianz für Aus- und Weiterbildung will die duale Ausbildung stärken

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung in den nächsten vier Jahren die Phase vor der Ausbildung junger Menschen in den Blick nehmen und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern.

Foto: © Krisana Antharith/123RF.com

Foto: © Krisana Antharith/123RF.com

Politik | Mai 2023

Energiekrise: NRW startet Härtefallhilfe für KMU

Ab sofort können kleine und mittlere Betriebe auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss beantragen. Dazu gehören neben Heizöl und Holzpellets auch Flüssiggas, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks.

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Politik | Mai 2023

Gebäudeenergiegesetz: ZVSHK wendet sich an den Bundestag

Im Bundestag steht die Debatte über den Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes an. In einem Schreiben an die Abgeordneten hat der ZVSHK noch einmal die Positionen des Klimahandwerks deutlich gemacht.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bildung | Mai 2023

Azubi-App für das Bäckerhandwerk um neue Funktionen ergänzt

Die "Back-Dir-Deine-Zukunft" Azubi-App hat ein umfangreiches Upgrade bekommen. Zu den neuen Funktionen gehört ein Messenger, über den Auszubildende, Ausbilder und Lehrkraft kommunizieren können.

Foto: © Christian Mueringer/123RF.com

Foto: © Christian Mueringer/123RF.com

Politik | Mai 2023

Allianz für Aus- und Weiterbildung will die duale Ausbildung stärken

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung in den nächsten vier Jahren die Phase vor der Ausbildung junger Menschen in den Blick nehmen und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

Politik | Mai 2023

Jahr der Kompetenzen: Lob und Kritik vom Handwerk

Anfang Mai ist das Europäische Jahr der Kompetenzen gestartet. Unter dem Motto bündelt die EU-Kommission verschiedene Initiativen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Europa. Der ZDH begrüßt das, übt aber auch Kritik.

Foto: © lightfieldstudios/123RF.com

Foto: © lightfieldstudios/123RF.com

Bildung | Mai 2023

Stipendium des PPP finanziert USA-Aufenthalt junger Handwerker

Junge Fachkräfte bis 24 Jahre mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können sich bis zum 8. September 2023 für ein einjähriges USA-Stipendium bewerben. Abreise ist im Sommer 2024.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Tobias Arhelger/123RF.com

Foto: © Tobias Arhelger/123RF.com

Politik | Mai 2023

Neue CO2–Standards für Lkw: ZDK fordert Technologievielfalt

Die EU-Kommission will die CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge verschärfen. Der ZDK hat dazu jetzt eine Stellungnahme abgegeben und Technologieoffenheit bei der Umsetzung gefordert.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Steuertipp: E-Auto-Ladekosten geltend machen

Wie können E-Auto-Ladekosten für Firmenwagen besonders leicht betrieblich abgesetzt werden? Was müssen Arbeitgeber bei Ladekarten, Ladestationen und Wallboxen beachten? Tipps von Steuerberaterin Miriam Pioch.

Foto: © Ora

Foto: © Ora

Elektroantriebe | Mai 2023

Mietzekatze unter Strom

Neuheit: Ora nennt sich ein chinesischer Newcomer, der mit seiner "Funky Cat" mitmischen möchte. Wir haben den reinen Stromer getestet.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Mai 2023

Sandra macht Praktikum

Foto: © Harald Krömer

Foto: © Harald Krömer

Gesellschaft | Mai 2023

Aachen feiert Meisternachwuchs

Für 276 Handwerkerinnen und Handwerker war der 21. Mai ihr Tag: Sie erhielten ihre Meisterbriefe.

Foto: © Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Foto: © Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Betriebsführung | Mai 2023

Handwerk: "Keine Frage der Gene"

Nur in jedem fünften Handwerksbetrieb steht eine Frau an der Spitze, in der Organisation ist ihr Anteil noch geringer. Mit Susanne Haus, Präsidentin der HwK Frankfurt, und Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der HwK Rheinhessen, sprechen wir über die Ursachen.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | Mai 2023

Der Weg zum Briefkasten ist beim Versenden einer AU versichert

Wer seinem Arbeitgeber den "gelben Schein" per Post zuschickt und auf dem Weg zum Briefkasten stürzt, hat einen Arbeitsunfall. Das Bundessozialgericht verurteilte die gesetzliche Unfallversicherung zur Zahlung.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | Mai 2023

Studie: In kleinen Betrieben hapert es oft am Arbeitsschutz

Besonders in kleinen und mittleren Firmen zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des Dekra Arbeitssicherheitsreports 2023, für den das forsa-Institut rund 1.500 Beschäftigte befragt hat.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2023

Widerrufsbelehrung fehlte: Handwerker geht leer aus

Sehr ärgerlich für einen Elektriker: Die Leitungen waren gelegt, die Rechnung war gestellt und trotzdem musste der Kunde nichts zahlen. Der Handwerker hatte vergessen, über das Widerrufsrecht aufzuklären. Der Europäische Gerichtshof ist da unerbittlich.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2023

Jetzt mitmachen: Erster Preis für Handwerksgeschichte

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks lobt erstmals einen "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen mit langer Historie können sich bis 18. August bewerben.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Betriebsführung | April 2023

KfW-Award: Gründerinnen und Gründer mit Ideen gesucht

Kreative und innovative Handwerkerinnen und Handwerker haben gute Chancen auf eine Auszeichnung beim KfW Award Gründen. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis 1. Juli.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

Foto: © NRW.BANK

Foto: © NRW.BANK

Betriebsführung | Oktober 2022

Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit

Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.

MenüSchließen

Foto: © Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg

Foto: © Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg

Politik | Mai 2020

Corona: Situation im Handwerk entspannt sich

Die Corona-Pandemie hat immer noch erheblichen Einfluss auf den Geschäftsbetrieb im Handwerk. Fast alle Branchen melden teils starke Umsatzeinbußen. Nach den Lockerungen sind aber erste Schritte hin zu einer Entspannung erkennbar.

Foto: © ZDB

Foto: © ZDB

Betriebsführung | Mai 2020

TSE für Registrierkassen: Neue Schonfrist?

Betriebe können in der Krise nicht auch noch in neue Kassen oder in Kassentechnik investieren. Das Handwerk und der Handel fordern eine Fristverlängerung für die TSE-Nachrüstung. Das Bäckerhandwerk rechnet mit Kosten im vierstelligen Bereich pro Kasse.

Foto: © gemenacom/123RF.com

Foto: © gemenacom/123RF.com

Politik | Mai 2020

Corona-Pandemie: Friseurhandwerk fordert Unterstützung

Zwei Wochen nach Wiedereröffnung der Friseursalons in Deutschland veröffentlicht der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks ein wirtschafts- und steuerpolitisches Forderungspapier zur Bewältigung der Corona-Krise.

Foto: © WHKT

Foto: © WHKT

Politik | Mai 2020

"Wir haben schon eine ganze Menge für das Handwerk erreicht"

Im Gespräch mit dem Deutschen Handwerksblatt berichtet der Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertags, Matthias Heidmeier, über das Krisenmanagment des Verbandes in Corona-Zeiten.

Foto: © 06photo/123RF.com

Foto: © 06photo/123RF.com

Politik | Mai 2020

Baubranche fordert Innovationsprogramm

Die nordrhein-westfälische Bau- und Planungsbranche fordert das Land auf, eine Investitionsoffensive einzuleiten. Nur so könne es gelingen, das wirtschaftliche Überleben der in der Wertschöpfungskette Bau beteiligten Akteure zu sichern.

Foto: © ZDH/Schuering

Foto: © ZDH/Schuering

Politik | Mai 2020

Handwerk fordert Maßnahmen zum Neustart der Wirtschaft

Um die Wirtschaft nach dem Corona-Shutdown wieder zum Laufen zu bringen, müsse die Bundesregierung jetzt die richtigen Akzente setzen, fordert der ZDH. Es werde höchste Zeit, die Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland wieder zu stärken.

Foto: © Igor Daniel/123RF.com

Foto: © Igor Daniel/123RF.com

Politik | Mai 2020

NRW-Soforthilfe: 2.000 Euro für den Lebensunterhalt

Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen profitieren von einer "Vertrauensschutzlösung" der Landesregierung und können so 2.000 Euro der Soforthilfe für den Lebensunterhalt verwenden.

Foto: © HwK Düsseldorf

Foto: © HwK Düsseldorf

Politik | Mai 2020

Handwerk trauert um Hansheinz Hauser

Das rheinische Handwerk trauert um sein "Gesicht": Im Alter von 97 Jahren starb der Ehrenpräsident der Handwerkskammer Düsseldorf Hansheinz Hauser am 11. Mai in Krefeld.

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Politik | Mai 2020

Bauverbände.NRW befürchten Auftragslöcher

Die Bauverbände.NRW befürchten, dass es mit der Corona-Krise zu Auftragslöchern kommen könnte und fordert die Kommunen auf, die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nicht länger aufzuschieben.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • ...
  • 137
  • 138
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Digitale Lösungen für das Handwerk - präsentiert von SIGNAL IDUNA! Erleichtern Sie Ihren Unternehmensalltag mit ausgewählten Lösungen zum digitalen Geschäftskonto und zur Kennzahlenanalyse. Jetzt von attraktiven Konditionen profitieren! +++