Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Erfolgreiche Betriebsübernahme im Handwerk Die Handwerkskammer Koblenz informiert am 27. Oktober in einem Web-Seminar zu den Möglichkeiten einer erfolgreichen Betriebsübernahme.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Deutsche Brotkultur in Tirana Das Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer Koblenz stärkt die berufliche Bildung und handwerkliche Standards in Albanien und Kosovo.
Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Oktober 2025 Mit Pfadfindergen im Ehrenamt aktiv Friseurmeister Holger Augustin spricht über sein ehrenamtliches Engagement für das Handwerk und seine Wünsche an Politik und Gesellschaft.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Veranstaltung: KI trifft SEO Eine Online-Veranstaltung mit Beteiligung der Handwerkskammer Münster zeigt, wie Websites in der Ära der Künstlichen Intelligenz sichtbar bleiben.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.
Foto: © 123branex/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Reizthema Diesel | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © www.karlsruhefoto.de Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 Neues Förderprogramm zur Digitalisierung Beim neuen Förderprogramm MID-Invest ist für die Antragsteller ein Zuschuss von bis zu 25.000 Euro möglich. Die Zuschüsse werden monatlich ausgelost.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 Die Tochter übernimmt Vaters Chefsessel Die Betriebsübergabe des Familienunternehmens Reininghaus-Seifert GmbH aus Bochum von Vater zu Tochter erfolgt schrittweise.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 Gute Karriereperspektiven im Handwerk nutzen Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund war im Gespräch mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 Der HWK-Geschäftsbericht 2020 ist da Der gerade erschienene Geschäftsbericht 2020 lässt die Auswirkungen von Corona und Herausforderungen Revue passieren.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 "Ehrenamt ist keine Einbahnstraße" Die Handwerkskammer Dortmund sucht Menschen, die sich neben Beruf und Familie in unterschiedlichsten Gremien engagieren möchten.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2021 Metallbauer: Einblick in spannenden Berufsalltag Die Handwerkskammer Dortmund, die Agentur für Arbeit Dortmund und die Dezernentin für Schule, Jugend und Familie werben für die duale Ausbildung.
Foto: © kasto/123RF.com Handwerkspolitik | Juli 2021 Hochwasserkatastrophe: Brauchen Sie Hilfe? Die Handwerkskammer Trier fragt Ihre Mitgliedsbetriebe, ob sie von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind und welche Hilfe sie benötigen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2021 "So jung Meister: ein Push fürs Selbstbewusstsein!" Tobias Krings ist Bestmeister – seine Mitschüler nannten ihn "Brain" im Kursus der Installateure und Heizungsbauer.
Foto: © Sandra Blass-Naisar Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2021 Vom Praktikanten zum Firmenchef Wie Maler und Lackierer – und Bestmeister! – Thomas Stief durch Zufall zu Maler Berens kam – und dort vom Praktikanten zum Inhaber aufgestiegen ist.