Foto: © annaperfilova/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Seminar: "Fördermittel für Handwerksbetriebe" Die Förderlandschaft für Handwerksbetriebe im Saarland ist vielfältig und oft schwer zu durchblicken. Dabei gibt es viele Programme, die finanzielle Unterstützung bieten.
Foto: © Dejan Gerhardt/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Konferenz zu Klimawandel und Arbeitsschutz Steigende Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und neue gesundheitliche Risiken durch Klimaveränderungen stellen Betriebe und Beschäftigte vor große Herausforderungen.
Foto: © Anja Kernig HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Landkreis Neunkirchen ehrt HWK-Jungmeister 29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen wurden für ihre herausragenden Leistungen als Jungmeister, Azubis und Weiterbildungsabsolventen geehrt.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.
Foto: © 123branex/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Reizthema Diesel | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | August 2024 "Nicht besser, nicht schlechter, sondern einfach anders" Nicolas Fischer hat ein Jahr in den USA verbracht. In dieser Zeit hat sich seine Sicht auf das Leben und die Menschen verändert. Künftig möchte er mehr reisen und so gelassen wie die Amerikaner werden.
Foto: © serezniy/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2024 Irland hat Großbritannien den Rang bei Auslandsaufenthalten abgelaufen Bei den Auslandsaufenthalten haben der Brexit und Corona ihre Spuren hinterlassen. Im englischsprachigen Raum gibt es eine neue Nummer 1. Nachdem die Pandemie überwunden wurde, ist der Drang ins Ausland stärker denn je.
Foto: © catherinelprod/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2024 Auslandserlebnis für Auszubildende Das Programm "Berufsbildung ohne Grenzen" der Handwerkskammer Koblenz bietet Auszubildenden und jungen Fachkräften die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu erleben.
Foto: © zhangyang13576997233/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2024 Auslandspraktikum kann Weichen für Azubis, Gesellen und Meister stellen Ein Praktikum im Ausland prägt die Teilnehmer beruflich und privat. Zwei Mobilitätsberaterinnen aus Potsdam und Kaiserslautern geben Tipps zur Planung des Aufenthalts.
Foto: © pattanaphong khaunkaew/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Oktober 2023 Neues Portal soll Auslandsaufenthalte in der Ausbildung fördern Für Ausbilder, Lehrkräfte und Berater von Wirtschaftsorganisationen gibt es ein neues kostenloses und unabhängiges Service-Portal, das Informationen zu Auslandsaufenthalten in der Ausbildung bündelt.
Foto: © Handwerkskammer Münster Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2023 Zum Auslandspraktikum nach Norwegen Die Handwerkskammer Münster informiert über die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums in einer der schönsten Städte Norwegens: Ålesund.
Foto: © auremar/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | August 2022 Mit Auslandspraktika neue Fachkräfte gewinnen und binden Um die duale Berufsausbildung attraktiver zu machen, können Betriebe und Berufsschulen den Auszubildenden und Schülern ein Auslandspraktikum anbieten. Das BIBB verweist auf Förderprogramme und Beratungsangebote.
Foto: © Land NRW / R. Sondermann Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2022 Das Handwerk geht nach Israel Mit dem Handwerkerstipendium "Go Israel" können sich junge Gesellen und Meister aus Nordrhein-Westfalen auf eine Führungsposition vorbereiten und den israelischen Markt kennenlernen.
Foto: © denis christo/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2022 Netzwerk der Mobilitätsberater unterstützt beim Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalte eignen sich hervorragend, um den eigenen Horizont zu erweitern. Gefördert werden sie etwa über das EU-Programm Erasmus+. Eine Beratung bietet das Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" an.
Foto: © melpomen/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | November 2021 Service-Portal informiert zu Auslandspraktika in der Ausbildung Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Auslandspraktikum in Europa, Amerika, Afrika, Asien oder Australien absolvieren möchten, finden nun alle Informationen gebündelt unter einer Adresse.
Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2021 AusbildungWeltweit fördert Auslandspraktika in Großbritannien Erst Erasmus+, nun AusbildungWeltweit: Da das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten ist, werden Auslandsaufenthalte von Azubis und Ausbildern ab 2021 über ein anderes Programm bezuschusst.
Foto: © Stefan Sämmer Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | September 2020 "Auslandspraktikum kann eine unglaubliche Bereicherung sein" Junge Menschen müssen die europäischen Werte selbst erfahren. Deshalb setzt sich die KMK-Präsidentin Stefanie Hubig dafür ein, dass auch Azubis einige Zeit im Ausland verbringen können.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2020 AusbildungWeltweit: Zeit in Malawi verändert die Perspektive Knapp zwei Monate seiner Ausbildung hat Josef Günther in Südostafrika verbracht. Eine prägende Zeit, die ihm das Programm "AusbildungWeltweit" ermöglicht hat.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2020 AusbildungWeltweit: Viele neue Eindrücke in Namibia gesammelt Jan-Erik Dicke hat sechs Wochen der Ausbildung zum Zimmerer in Afrika verbracht. Das Praktikum im Ausland wurde zum größten Teil über das Programm "AusbildungWeltweit" finanziert.
Foto: © William Perugini/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2020 Aus der Berufsschule hinaus in die Welt Einen Förderantrag für das Programm "AusbildungWeltweit" können nun auch Berufsschulen stellen. Ebenfalls neu: Neben den betrieblichen Auszubildenden wird auch Vollzeitschülern ein Auslandsaufenthalt rund um den Globus ermöglicht.
Foto: © Ingo Lammert Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | November 2019 Auslandspraktikum gibt den richtigen Kick für die Ausbildung Nach ihrem Auslandsaufenthalt in Vigo (Spanien) ist Sabrina Bettray durchgestartet. Die anfangs eher zögerliche Auszubildende mit mittelmäßigen Noten hat sich im Endspurt ihrer Bäckerlehre letztlich noch zur Innungsbesten entwickelt.
Foto: © Janina Rahn Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juli 2019 USA-Stipendium: Wie der Vater so der Sohn Martin Weniger hat seine Frau Britta beim PPP USA kennengelernt. 30 Jahre später zieht es auch Sohn Patrick für ein Jahr in die Staaten – und kehrt ebenfalls mit einer Partnerin nach Norddeutschland zurück.
Foto: © Cornelius Timmermann Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2019 Um die halbe Erde mit "Ausbildung weltweit" Auslandspraktika: Die Handwerkskammer Münster berät zu Einsätzen auf anderen Kontinenten. Zuschüsse gibt es über das Förderprogramm "Ausbildung weltweit".
Foto: © STK NRW/Uta Wagner Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2019 Begeisterte Botschafterin für Erasmus+ Als EuroApprentice wirbt die angehende Technische Produktdesignerin Lena Wacker bei Schülern, Eltern, Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen für einen Auslandsaufenthalt in Europa.
Foto: © Ekaterina Pokrovsky/jaspe.info/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2019 Nächste Station: Paris, Barcelona oder Amsterdam Erasmus+ ermöglicht jungen Menschen einen Auslandsaufenthalt in vielen Ländern Europas. Parlamentarier wie Petra Kammerevert möchten die Mittel für das EU-Programm ab 2021 deutlich aufstocken.
Foto: © HWK Potsdam/Michael Lüder Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2018 24 Azubis bekommen Europapass 24 Auszubildende der Handwerkskammer Potsdam haben von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Zentrum für Gewerbeförderung den Europapass überreicht bekommen.
Foto: © JasonWinter/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2018 Tourmanager für Praktika im Ausland Mobilitätsberaterin Rebecca Hof gehört zu einem weit verzweigten Netzwerk, das Handwerkern ermöglicht, Berufserfahrungen jenseits der deutschen Grenze zu sammeln.
Foto: © Felix Gemein Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2018 Mit Erasmus+ unterwegs durch Europa Ein Jahr – sechs Länder. Nach der Gesellenprüfung wollte Hannah Höppke möglichst viel sehen und lernen. Mithilfe von Erasmus+ hat sie sich auf die Reise gemacht.
Foto: © Robert Herschler Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2018 Ausbildungsberater Schwall fördert "Vive la France" Im Januar haben deutsche und französische Bildungsexperten in Berlin diskutiert, wie sich der Austausch von Azubis wieder in Schwung bringen lässt. Karl-Heinz Schwall fragt nicht lange – er macht.
Foto: © nito500/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2018 Azubi-Austausch zwischen Paris und Berlin klemmt Akteure des deutschen und französischen Ausbildungssystems haben sich in Berlin getroffen, um darüber zu diskutieren, wie sich der Austausch von Azubis in Schwung bringen lässt.
Foto: © catherinelprod/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2018 So viel Geld gibt es für den Auslandsaufenthalt Als Azubi für elf Wochen nach Portugal oder als Ausbilder für ein paar Tage beim Partnerbetrieb den Auslandsaufenthalt vorbereiten? Ein Mobilitätsrechner spuckt schnell aus, wie viel Zuschüsse es gibt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2018 Botschafter für Erasmus+ werden Wer während seiner dualen Ausbildung mit Erasmus+ im Ausland war und seine Erfahrungen mit anderen Azubis teilen möchte, kann sich bis Ende Januar als EuroApprentice bewerben.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juli 2017 In St. Louis gearbeitet, gelernt und gelebt Ein Jahr lang ist SHK-Anlagenmechaniker Tilmann Schmandt in den Staaten gewesen. Möglich gemacht hat es ein Stipendium des Deutschen Bundestages und US-Kongresses.
Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juni 2017 Auslandsaufenthalt: Für jeden ist etwas dabei Gruppenfahrten für Azubis, Einzelentsendungen für Gesellen oder Bildungsreisen für Ausbilder – Mobilitätsberaterin Francesca Venturella hat für jeden etwas im Programm.
Foto: © Monika Nonnenmacher Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juni 2017 Auslandsaufenthalt muss selbstverständlicher werden Klaus Fahle leitet die Nationale Agentur Bildung für Europa. Im Interview mit dem DHB erklärt er, wie sich die Mobilitätsquote im dualen System steigern lässt und wie wichtig die Arbeit der Mobilitätsberater ist.