Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Corona-Soforthilfen von 2020 können in Raten von 6, 12, 18 oder 24 Monaten zurückgezahlt werden. (Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com)
Vorlesen:
Corona-Schutz im Betrieb - Themen-Specials
Dezember 2023
Wer 2020 zu viele Corona-Hilfen erhalten hat, kann in NRW jetzt die Rückzahlung in Raten beantragen. Aber es eilt: Der Antrag muss bis zum 31. Dezember 2023 gestellt werden!
Betriebsinhaber, die 2020 zu viel NRW-Soforthilfe erhalten haben, müssen diese seit dem 30. November 2023 zurückzahlen. Wer das Geld nicht komplett erstatten kann, sollte eine Ratenzahlung beantragen – und sich damit beeilen: Die Frist für den Antrag läuft am 31. Dezember 2023 ab!
Bei der Antragstellung zur Ratenzahlung kann man auch die Anzahl der monatlichen Raten wählen: Laufzeiten von 6, 12, 18 und höchstens 24 Monaten sind möglich. Bis zur Entscheidung über den Antrag werden keine Mahn-oder Vollstreckungsmaßnahmen eingeleitet.
Der Antrag kann > hier digital über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW gestellt werden. Für die Antragstellung benötigt man Angaben aus dem Rückforderungsbescheid und gegebenenfalls ein Ausweisdokument, um sich über "BundID" oder "Mein Unternehmenskonto" anzumelden.
Zusätzlich zur Rückzahlungssumme fallen Zinsen in Höhe von 5,12 Prozent an. Die Zinshöhe liegt im Regelfall zwei Prozentpunkte über dem gesetzlichen Basiszinssatz. Dieser lag mit Stand 1. Juli 2023 bei 3,12 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
Wer auch für Ratenzahlung nicht genug wirtschaftliche Reserven hat, sollte sich an die zuständige Bezirksregierung wenden: Telefon 0211 / 475-3434, E-Mail: corona-soforthilfe@brd.nrw.de
Weitere > Informationen zum Rückmeldeverfahren der NRW-Soforthilfe vom Wirtschaftsministerium NRW
Ratenrückzahlung der NRW-Soforthilfe 2020 Hier geht es zum > Online-Antrag auf RatenzahlungNRW-Soforthilfe OVG: Rückforderung der Corona-Soforthilfe 2020 war rechtswidrig > Hier mehr lesen!DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
1 Kommentar
Kommentar schreiben