Benedikt Hardieß aus Rheinland-Pfalz ist Deutschlands bester Nachwuchs-Konditor 2025. (Foto: © Deutscher Konditorenbund)

Vorlesen:

Knappes Rennen bei der Deutschen Meisterschaft der Konditoren

Benedikt Hardieß und Lara Riedmair trennten weniger als einen Punkt. Kleiner Trost für die Vizemeisterin: Sie vertritt Deutschland bei den WorldSkills in Shanghai. Die Drittplatzierte schreibt sogar Geschichte.

Deutschlands beste Nachwuchskonditorinnen und -konditoren trafen am 7. und 8. November zum Finale der Deutschen Meisterschaft aufeinander. Austragungsort des Bundesentscheids 2025 war die Städtische Meisterschule für das Konditoren- und Bäckerhandwerk München. Der zweitägige Wettbewerb stand laut einer Pressemitteilung des Deutschen Konditorenbunds (DKB) unter dem Motto "LandLeben". Die 13 Landessiegerinnen und -sieger hatten elf Arbeitsstunden Zeit, um in präziser Handarbeit aufwendige Schaustücke, feine Pralinen, Kleintorten, süße Fours und handmodellierte Figuren herzustellen. Die von Christian Böckeler geleitete Fachjury – bestehend aus Caroline Vogel, Christine Jung, Christine Scholz, Johannes Becker, Mario Paul und Oliver Rambold – bewertete die Arbeiten nach Geschmack, Optik, Kreativität, Hygiene und Organisation.

Bundessieger 2025

Die Bundessieger des Konditorenhandwerks 2025 (v. l.) : Lara Riedmair (2. Bundessiegerin Konditoren), Benedikt Hardieß (1. Bundessieger Konditoren), Shoista Ismatuloeva (1. Bundessiegerin Konditorei-Fachverkäufer) und Fiona Sophia Döhler (3. Bundessiegerin Konditoren) Foto: © Deutscher KonditorenbundDie Bundessieger des Konditorenhandwerks 2025 (v. l.) : Lara Riedmair (2. Bundessiegerin Konditoren), Benedikt Hardieß (1. Bundessieger Konditoren), Shoista Ismatuloeva (1. Bundessiegerin Konditorei-Fachverkäufer) und Fiona Sophia Döhler (3. Bundessiegerin Konditoren) Foto: © Deutscher Konditorenbund

Vor großem Publikum gab das Moderatorenpaar Konditormeisterin Theresa de Silva und Bundeslehrlingswart Johannes Becker die diesjährigen Bundessieger des Konditorenhandwerks bekannt.

Bei den Konditoren setzte sich in einem äußerst engen Finale Benedikt Hardieß (Ausbildungsbetrieb: Konditorei Café Baumann) aus Rheinland-Pfalz gegen seine Mitstreiter durch. Zwischen dem neuen Deutschen Meister und der Zweitplatzierten Lara Riedmair (Ausbildungsbetrieb: Bäckerei und Konditorei Ludwig Riedmair) aus Bayern lag weniger als ein Punkt. Sie überzeugte dem DKB zufolge mit einem beeindruckenden Zusammenspiel aus handwerklicher Präzision, Ästhetik und Kreativität und qualifizierte sich damit für die WorldSkills 2026 in Shanghai.

Den dritten Platz sicherte sich Fiona Sophia Döhler (Ausbildungsbetrieb: Classic Café Röntgen) aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie habe mit liebevoller Detailarbeit, stimmiger Komposition und einer besonders feinsinnigen Interpretation des Wettbewerbsmottos begeistert und schreibe mit ihrem Erfolg Geschichte, da sie als erste Teilnehmerin aus Mecklenburg-Vorpommern auf der Siegertreppe des Wettbewerbs stehe.

Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 Foto: © Deutscher KonditorenbundAlle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft im Konditorenhandwerk 2025 Foto: © Deutscher Konditorenbund

Bei den Konditorei-Fachverkäufern gewann Shoista Ismatuloeva (Ausbildungsbetrieb: Max Rischart’s Backhaus) aus Bayern den Titel. Sie überzeugte mit Fachwissen, Organisationstalent und einem authentischen, herzlichen Auftreten.

Bettina Schliephake-Burchardt zeigte sich begeistert über die große Resonanz. Die Präsidentin des Deutschen Konditorenbundes betonte, wie sehr sie sich über das Engagement und die Leidenschaft der Teilnehmenden freue und wie wichtig solche Wettbewerbe für die Zukunft des Handwerks seien. "Das Konditorenhandwerk lebt von Kreativität, Präzision und Herzblut und all das war hier in München in jeder Arbeit zu spüren.", sagte sie und brachte es am Ende des Wettbewerbs auf den Punkt: "Diese jungen Konditorinnen und Konditoren sind Botschafter unseres Handwerks. Sie zeigen, wie viel Kreativität, Präzision und Herz in jedem einzelnen Werkstück steckt." 

Festveranstaltung in Frankfurt/Main

Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten". 

Quelle: Deutscher Konditorenbund

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: