Maximilian Pinzl setzte sich gegen acht Kollegen durch. Der 20-Jährige aus Bayern ist Deutscher Meister der Schornsteinfeger 2025. (Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks)

Vorlesen:

Maximilian Pinzl wird Deutscher Meister der Schornsteinfeger

Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen in Berlin hat Maximilian Pinzl den Titel im Schornsteinfegerhandwerk nach Bayern geholt. Alisa Kasten wurde zweite Bundessiegerin. Platz drei belegte Hugo Blume.

Vom 3. bis 5. November versammelten sich acht Schornsteinfegergesellen und eine Schornsteinfegergesellin in Berlin, um die Bundessieger zu ermitteln. Auf Einladung des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks und der Schornsteinfeger-Innung Berlin, die die diesjährige Deutsche Meisterschaft ausrichtete, stellten sich die Nachwuchskräfte verschiedenen praktischen und schriftlichen Prüfungen. Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen standen die Sieger fest.

Bundessieger 2025

Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft der Schornsteinfeger (v.l.n.r.): Alexis Gula, Jürgen Welmert, Hugo Blume, Maximilian Pinzl, Alisa Kasten, Franziska Giffey, Udo Voigt und Bernd Walter Foto: © Bundesverband des SchornsteinfegerhandwerksSiegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft der Schornsteinfeger (v.l.n.r.): Alexis Gula, Jürgen Welmert, Hugo Blume, Maximilian Pinzl, Alisa Kasten, Franziska Giffey, Udo Voigt und Bernd Walter Foto: © Bundesverband des SchornsteinfegerhandwerksNeuer Deutscher Meister der Schornsteinfeger ist Maximilian Pinzl (Ausbildungsbetrieb: Alois Pinzl) aus Bayern. Alisa Kasten (Ausbildungsbetrieb: Joachim Heitzmann) aus Baden-Württemberg wurde Vizemeisterin. Den dritten Platz belegte Hugo Blume (Ausbildungsbetrieb: Sven Gogol) aus Nordrhein-Westfalen. Die Gewinnerin und Gewinner erhielten im Rahmen einer Siegerehrung den Viessmann-Nachwuchsförderpreis sowie Preise verschiedener Sponsoren.

Neben den drei Erstplatzierten nahmen Moritz Römhild (Landessieger Berlin), Amirali Khaksari (Landessieger Bremen), Falk Mittendorf (Landessieger Niedersachsen), Florian Dünker (Landessieger Rheinland-Pfalz), Stefan Kollomasnick (Landessieger Sachsen-Anhalt) und Fynn Schadt (Landessieger Saarland) an der Deutschen Meisterschaft der Schornsteinfeger 2025 teil.  

"Wir gratulieren unserer Kollegin und unseren beiden Kollegen zu ihren herausragenden Leistungen", so Udo Voigt vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. "Motivierten Nachwuchskräften stehen in unserem Handwerk alle Möglichkeiten offen – vom Meistertitel bis hin zum Studium der erneuerbaren Energien."

Das könnte Sie auch interessieren:

Festveranstaltung in Frankfurt/Main

Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten". 

Quelle: Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: