Simon Patrzek wird Deutscher Meister der Tischler
Dieses Jahr geht der Meistertitel der Tischler nach Schleswig-Holstein. Simon Patrzek gewann den Wettbewerb auf Bundesebene. Die Plätze zwei und drei belegten Vitus Brandmair und Leo Eisen aus Bayern.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025
Vom 10. bis zum 12. November 2025 kämpften die besten Tischler und Schreiner des aktuellen Abschlussjahrgangs in Mecklenburg-Vorpommern um Ruhm und Ehre. Der Landesinnungsverband Mecklenburg-Vorpommern hatte 19 Nachwuchstalente – darunter einen Influencer, einen Kanadier und einen Kandidat für internationale Wettbewerbe – ins Regionale Berufliche Bildungszentrum nach Waren an der Müritz eingeladen.
Die Aufgabe stellte laut dem Bundesinnungsverband des Tischler- und Schreinerhandwerks eine besondere Herausforderung dar. Innerhalb von 18 Stunden mussten die Teilnehmer eine "Schrägothek" – ein Prüfungsstück aus Esche – fertigen. Nach der Ausgabe des Materials und der Fertigungszeichnungen musste ein Brettaufriss zur exakten Übertragung der Verbindungen hergestellt werden. Für die Oberfläche galt es, eine Klarlackierung vorzubereiten. Um die Einzelteile zu bearbeiten, konnten überwiegend Maschinen genutzt werden. Zu den Herausforderungen zählten unter anderem die Furnierarbeiten und die Erstellung der Schwalbenschwanzverbindungen. Durch die Gestaltung der Klappe mit Furnier konnten die Teilnehmenden ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.
Bundessieger 2025
Die Deutsche Meisterschaft im Tischler- und Schreinerhandwerk 2025 konnte Simon Patrzek aus Schleswig-Holstein für sich entscheiden. Er sammelte 84,6 Punkten von 100 möglichen Punkten und ergatterte sogar noch einen Sonderpunkt. Der Kampf um Platz zwei und drei ging denkbar knapp aus: Zweiter Bundessieger wurde Vitus Brandmair aus Bayern mit 82,8 Punkten. Nur 0,2 Punkte weniger holte Leo Eisen aus Bayern, der sich mit dem dritten Rang zufrieden geben musste. Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils eine Profi-Handmaschine von Festool sowie ein ihrer Platzierung entsprechendes Produktsortiment von Spax.
Festveranstaltung in Frankfurt/Main
Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten".
Quelle: Bundesinnungsverband des Tischler- und Schreinerhandwerks
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Bernd Lorenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben