Instagram

Freitag, 31. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

E-Mobilität: 75 %-Sonderabschreibung für offene Leasingverträge

Bei der neuen Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen geht Leasing leer aus. Anders sieht es bei "offenen" Leasingverträgen aus.

Foto: © BAG

Foto: © BAG

Betriebsführung | Oktober 2025

Einzelfallprüfung entscheidet: Probezeit bei Befristung

Bundesarbeitsgericht: Die angemessene Dauer einer Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss im Einzelfall geprüft werden. Eine pauschale Grenze gibt es nicht.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

EU-Asbestrichtlinie: Deutschland vor Bürokratie-Herausforderung

Ende Juli legte das Arbeitsministerium einen Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Asbestrichtlinie in nationales Recht vor. Bauverbände sowie das Maler- und Lackiererhandwerk betrachten eine Umsetzung in dieser Form als schlichtweg unverhältnismäßig und unzumutbar.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | Oktober 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.

Foto: © lightpoet/123RF.com

Foto: © lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

E-Mobilität: 75 %-Sonderabschreibung für offene Leasingverträge

Bei der neuen Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen geht Leasing leer aus. Anders sieht es bei "offenen" Leasingverträgen aus.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | Oktober 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © BVA

Foto: © BVA

Panorama | Oktober 2025

50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk

Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

Foto: © Anabel Castilla

Foto: © Anabel Castilla

Panorama | Oktober 2025

Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg

Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.

Foto: © dipressionist/123RF.com

Foto: © dipressionist/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025

Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten

Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.

Foto: © Fristads

Foto: © Fristads

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025

Handwerkerinnen im Fokus: Berufskleidung, die passt

Berufskleidung für Handwerkerinnen ist auf dem Vormarsch. Lange Zeit waren Frauen im Handwerk eher die Ausnahme. Doch die Zeiten ändern sich.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025

Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie

Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

MenüSchließen

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2020

Mindestlöhne in Luxemburg gestiegen

Entsendende Betriebe aus Deutschland müssen künftig auf die Mindestlohnerhöhung in Luxemburg achten.

Foto: © Alexander Sell/ISB

Foto: © Alexander Sell/ISB

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2020

Ausgezeichneter Fachbetrieb

Der Fachbetrieb Krämer Orthopädie aus Gerolstein ist als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2019" geehrt worden.

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2020

Verbesserte Förderkonditionen

Investitionen für Gebäudesanierung und Energieeinsparung werden künftig zu besseren Förderkonditionen möglich sein.

Foto: © Prig MORISSE/123RF.com

Foto: © Prig MORISSE/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | Februar 2020

Jetzt für Prüfungen im Sommer 2020 anmelden!

Azubis, die ihre Berufsausbildung bis zum 30. September beenden und die in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer der Pfalz eingetragen sind, stehen zu den Sommerprüfungen an.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Februar 2020

Ausbildung im Handwerk: Trend geht nach oben!

Bei der Handwerkskammer Koblenz haben im Jahr 2019 3.164 Jugendliche eine Lehre im Kammerbezirk begonnen.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Februar 2020

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Das neue Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen des Bundeswirtschaftsministeriums hat nichttechnische Innovationen im Blick.

Foto: © Becker & Bredel

Foto: © Becker & Bredel

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2020

Saarhandwerk ehrt seine Besten

50 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Saarland wurden als PLW-Beste geehrt.

Foto: © UGA

Foto: © UGA

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2020

EMAS-Zertifizierung fördert Nachhaltigkeit

Wenn Handwerksunternehmen Hilfe bei der EMAS-Zertifizierung brauchen, hilft das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum weiter.

Foto: © HWK Saarland

Foto: © HWK Saarland

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2020

Trauer um Vollversammlungsmitglied Jürgen Bauer

Das langjährige HWK-Vollversammlungsmitglied Jürgen Bauer ist unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • ...
  • 312
  • 313
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++