Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Handwerkskammer Münster hat umfangreiche Hilfen und Informationsmaßnahmen in der Corona-Krise bereitgestellt. (Foto: © Kateryna Kon/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammer Münster hat ihre Geschäftsstellen in Münster und Gelsenkirchen wegen der Coronavirus-Pandemie für Besucher geschlossen.
Die Handwerkskammer Münster hat ihre Geschäftsstellen in Münster und Gelsenkirchen wegen der Coronavirus-Pandemie für Besucher geschlossen, ist aber telefonisch, postalisch und über E-Mail erreichbar. Alle Veranstaltungen sind abgesagt, auch die Reihe "Management Werkstatt" findet derzeit nicht statt.
Betriebe finden aktuelle Informationen zum Umgang mit der Krise auf der Handwerkskammer-Internetseite und in den Sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram). Für darüber hinausgehende betriebswirtschaftliche und arbeitsrechtliche Fragen sowie zu Export, Finanzierung und Corona-Virus oder Quarantäne im Betrieb geben Berater unter der Telefon-Hotline 0251/ 5203-555 Auskunft. Für alle weiteren Fragen ist die Handwerkskammer montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr erreichbar unter den zentralen Rufnummern 0251/5203-0 (Münster) und 0209/380770 (Gelsenkirchen) sowie E-Mail: info@hwk-muenster.de.
Für Besucher geschlossen ist auch das Bildungszentrum der Handwerkskammer, das HBZ Münster. Die überbetriebliche Unterweisung (ÜLU) der Auszubildenden und alle Lehrgänge der Erwachsenenbildung sind ausgesetzt. Meister-und Fortbildungsprüfungen werden bis auf Weiteres verschoben. Das HBZ stellt ausgewählte Einheiten des Präsenzunterrichts online bereit. Schwerpunkte der Online-Unterrichtseinheiten sind die Theorieteile der Meisterschulen (Fachtheorie und Allgemeinkunde) und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen. Das soll die Weiterbildungsdauer der Teilnehmenden möglichst kurz zu halten und den digitalen und sozialen Austausch mit Dozenten und in der Lerngruppe fördern. Das HBZ beantwortet Fragen unter Tel.: 0251/ 705-4444.
Das Kompetenznetzwerk Zukunftssicherung Münster, in dem auch die Handwerkskamemr Münster mitwirkt, hat eine Webseminar-Reihe für Betriebe zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise gestartet. Darin werden kostenfrei Antworten auf die drängendsten aktuellen Fragen online gegeben. Die bisherigen Themen: Kurzarbeitergeld, Arbeitsrecht, Lieferbeziehungen, Liquiditätssicherung, Steuerliche Maßnahmen, Insolvenzrecht. Maximal 100 Personen können teilnehmen. Die Vorträge und Präsentationen werden anschließend auf den Internetseiten der Netzwerkpartner veröffentlicht und sind für alle einsehbar.
Die Schließung des HBZ Münster hat nicht nur Auswirkungen auf die Durchführung, sondern auch auf die Förderung von Weiterbildungen. Nach Informationen der Bezirksregierung Köln wird die Zahlung des Maßnahmebeitrags und des Unterhalts fortgeführt, wenn ein Bewilligungsbescheid ergangen und eine erste Zahlung erfolgt ist. Auf Antrag kann die Unterhaltszahlung, längstens um die Zeit der angeordneten Schließung des HBZ verlängert werden. Dauert die Schließung zum Beispiel 20 Tage an, werden diese Tage an den festgelegten Förderungszeitraum angehängt und die Unterhaltsförderung wird für den Monat, in dem der Lehrgang nach Verlängerung endet, gezahlt. An der Förderung des Maßnahmebeitrags ändert sich dadurch nichts. Ist der Lehrgang pandemiebedingt verschoben oder abgesagt worden und liegt noch kein Bewilligungsbescheid vor, so entfällt die BAföG-Förderung für den Lehrgang. Es kann ein neuer Antrag für den später stattfindenden Kurs gestellt werden. Wer sich selbst von einer Fortbildung abmeldet, dem wird die Bewilligung aufgehoben; geleistete Zahlungen werden zurückgefordert. Kontakt im HBZ unter E-Mail: aufstiegs-bafoeg@hwk-muenster.de
Internetadressen Neue Termine der Webseminare fürs Krisenmanagement und sämtliche Themen gibt es online hier.
Kontakt zum HBZ online hier.
Die Handwerkskammer Münster informiert aktuell online auf ihrer Website.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben