Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © kadettmann/123RF.com)
Vorlesen:
Geflüchtete: Willkommen im Handwerk! - Themen-Specials
September 2017
Bundesweit helfen 150 Willkommenslotsen kleinen und mittleren Betrieben bei der Besetzung offener Stellen mit Flüchtlingen. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries zieht eine positive erste Bilanz.
Seit dem Frühjahr 2016 unterstützen rund 150 sogenannte "Willkommenslotsen" kleine und mittlere Unternehmen bei der Besetzung von offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Flüchtlingen. Sie vermitteln die Geflüchteten in betriebliche Praktika, Einstiegsqualifikationen und Lehrstellen. Die meisten der Willkommenslotsen sind bei Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern angesiedelt.
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Programm und hat jetzt aktuelle Zahlen vorgelegt, auch für das Programm "Passgenaue Besetzung". Ziel dieses Programms ist es, Ausbildungsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen "passgenau" mit in- und ausländischen Jugendlichen ohne Flüchtlingsstatus zu besetzen Jugendlichen zu besetzen.
Dazu sagte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries: "Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt erfordert einen langen Atem. Unser Programm 'Willkommenslotsen' hilft dabei. In diesem Jahr konnten in den ersten sechs Monaten über das Programm wieder über 4.000 Vermittlungen von Flüchtlingen in Hospitation, Praktika, Einstiegsqualifizierungen oder auch Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse erfolgreich getätigt werden." Das zeige, dass der Weg in reguläre Beschäftigung für viele Flüchtlinge über betriebliche Praktikumsphasen erfolge. "Dabei können sich Unternehmen und Flüchtlinge kennenlernen und dann weitere Integrationsschritte planen."
Kommentar schreiben