Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2023
Deutsche Meisterschaft im Handwerk
Wer seine Gesellenprüfung seit vergangenem Herbst abgelegt hat und damals unter 27 Jahren war, kann bei der DM im Handwerk mitmachen.
Der Innovationspreis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen und ist mit je 10.000 Euro in zwei Kategorien dotiert. (Foto: © MWIDE NRW)
Vorlesen:
Ab sofort können sich Handwerksbetriebe aus NRW für die Teilnahme am Innovationspreis 2021 bewerben. Gesucht werden technologische Neuerungen und innovative Verfahren.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung zeichnet mit dem Innovationspreis Handwerk Betriebe aus, die mit neuen technologische Entwicklungen und Verfahren den digitalen Wandel unterstützen. Der Preis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen und ist mit je 10.000 Euro in zwei Kategorien dotiert. Er wird vergeben an einen Betrieb mit weniger als zehn Beschäftigten sowie an ein Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern.
Betriebe, die bei einer Kammer in Nordrhein-Westfalen in der Handwerksrolle eingetragen sind, können sich ab sofort bis zum 16 Juli bewerben. Gesucht werden werden Unternehmen, die technologische Neuerungen einführen und umsetzen oder innovative Verfahren und Lösungsstrategien entwickeln. Das können Produkte oder Dienstleistungen mit neuen oder deutlich verbesserten Eigenschaften sein, verbesserte Produktions- oder Vertriebsmethoden, aber auch neue Organisationsmethoden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Politik
Politik
Politik
Online-BewerbungDie Teilnahmebedingungen und die Bewerbungsbögen stehen online auf der Website des WHKT zur Verfügung.In diesem Jahr fließen zusätzlich kreative Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Umsetzung der digitalen Transformation im Handwerk in die Bewertung ein. Über die besten Ideen entscheidet eine vom Wirtschaftsministerium und dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) eingesetzte Jury. Die Preisvergabe ist für den 4. Oktober in Düsseldorf geplant. "Innovationen sind die Grundlage, um den anstehenden Transformationsprozess der Wirtschaft auch im Mittelstand und ganz besonders im Handwerk weiter voranzutreiben", sagt NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart.
"Beim Innovationspreis zeigen Handwerksbetriebe das, was sie heute mehr denn je auszeichnet: Ideen für pragmatische Lösungen und die Meister-Kompetenz, diese mit modernen Werkzeugen maßgeschneidert umzusetzen", ergänzt WHKT-Präsident Hans Hund. "Handwerk von heute ist digital, ist nachhaltig und der Motor des Mittelstands. Wir freuen uns, dies mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums auf die Bühne zu bringen, Betriebe auszuzeichnen und damit zu zeigen: Handwerk ist Innovation."
Der Innovationspreis sei von großer Bedeutung für das nordrhein-westfälische Handwerk, betont WHKT-Hauptgeschäftsführer Matthias Heidmeier. "Er zeigt, dass wir nicht nur Stabilitätsanker für Arbeits- und Ausbildungsplätze sind, sondern auch Antreiber für die Zukunft. Wir rufen die innovativen Handwerksbetriebe auf, beim Innovationspreis mitzumachen." Der Innovationspreis wird alle zwei Jahre vom Land Nordrhein-Westfalen vergeben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben