Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Geniale Idee: Mit mehreren kleineren Klimaanlagen ersetzt ein Tüftler eine Wärmepumpe. (Foto: © zakokor /123RF.com)
Vorlesen:
Youtuber und Ingenieur Andreas Schmitz zeigt, wie er eine Heizung aus Klimaanlagen gebaut und dabei kräftig gespart hat.
Er kennt sich aus mit den Themen Energiewende und Nachhaltigkeit: Andreas Schmitz besitzt einen Doktortitel in Ingenieurwesen und hat einen YouTube-Kanal. In seinem Video zeigt er, wie er mit seiner selbst gebauten Wärmepumpe aus Klimaanlagen Heizkosten sparen konnte.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit einer dezentralen Lüftung mit Wärmerückgewinnung und mehreren kleineren Klimaanlagen statt einer zentralen Wärmepumpe heizt der YouTuber sein Haus bei Köln. Für sein System benötigt Schmitz eine Klimaanlage pro Raum. Insgesamt kommt er auf etwa 6.000 bis 7.000 Euro, berichtet er im Video, und spart im Vergleich zu einer großen Wärmepumpe bis zu 14.000 Euro. Auch bei den Betriebskosten spart er: Wo die alte Ölheizung etwa 2.025 Euro Heizkosten pro Jahr verschlingt, zahlt Schmitz für sein System nach Abzug des selbst mit einer Photovoltaikanlage erzeugten Stroms 1.230 Euro jährlich.
SHK-Profis, was meint ihr dazu?
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Lesetipp Praxis Wärmepumpe: Technik, Planung, Installation. 4., überarbeitete Auflage von Stefan Sobotta, Beuth 2022
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben