Foto: © olegdudko/123RF.com HWK Koblenz | September 2025 Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft? Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.
Foto: © audioundwerbung/123RF.com HWK Koblenz | September 2025 Fachveranstaltung: Neues im Metall-3D-Druck Eine kostenlose Fachveranstaltung im Metall- und Technologiezentrum Koblenz widmet sich am 26. September Innovationen in der additiven Fertigung mit Metall.
Foto: © amh-online.de HWK Koblenz | September 2025 Tag des Tischlerhandwerks 2025 in Rheinland-Pfalz Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des modernen Handwerks. Unternehmen erhalten Tipps in einer Begleitbroschüre.
Foto: © neydt/123RF.com HWK Koblenz | September 2025 Umfrage zu Zahlungsmitteln im Handwerk Der Zentralverband des Deutschen Handwerks befragt noch bis zum 19. September Betriebe zur Verbreitung von digitalen Zahlverfahren im Handwerk.
Foto: © zhudifeng /123RF.com Betriebsführung | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Azubis willkommen! So gelingt der Einstieg Für Auszubildende und Betriebe ist der 1. September oft der Start in die Ausbildung. Für beide Seiten beginnt ein neuer Lebensabschnitt, dessen Erfolg von guter Vorbereitung abhängt.
Foto: © Erstellt durch das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL·E Betriebsführung | September 2025 Der AI Act: Das sollten Handwerker wissen Der AI Act ist für Handwerksbetriebe weniger relevant als viele befürchten, sagt das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Dennoch müssen auch sie sicherstellen, dass alle Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, entsprechend geschult sind.
Foto: © Provinzial Anzeige Betriebsführung | September 2025 Cyberangriffe treffen auch kleine und mittlere Unternehmen. Eine Cyberversicherung hilft. Die Gefahr der Cyber-Kriminalität ist abstrakt. „Fakt ist aber, dass die Wahrscheinlichkeit, Opfer von einem Hacker-Angriff zu werden, steigt und der Schaden für Unternehmen ganz plötzlich sehr greifbar werden kann“, erklärt ein führender Experte für Cyberversicherung bei der Provinzial.
Foto: © alekss/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Bauhauptgewerbe: Wohnungsbaunachfrage weiter schwach Im Bauhauptgewerbe gibt es eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung. Beim Tiefbau ist ein Aufwärtstrend erkennbar, während die Nachfrage im Wohnungsbau weiterhin stagniert.
Foto: © dolgachov/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 NRW unterstützt Welcome Center KMU Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Zuwendungsbescheid für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Fragen der beschäftigungsbezogenen Integration internationaler Fachkräfte im Rheinischen Revier übergeben.
Foto: © Anna Pustynnikova /123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Bäcker stellen sich gegen Entscheidung des Umweltbundesamts Die Landesinnungsverbände der Bäcker in Sachsen und Thüringen kritisieren die Entscheidung des Umweltbundesamtes, dass Stollen bis zu 750 Gramm in Folienverpackungen künftig unter das Einwegverpackungsgesetz fallen. Das verursache zusätzliche Abgaben und unnötige Bürokratie.
Foto: © Galina Peshkova/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Nachwuchswerbung mit künstlicher Intelligenz Der Augenoptiker- und Optometristenverband NRW will den Ausbildungsberuf des Augenoptikers mit einer von künstlicher Intelligenz generierten Auszubildenden erlebbar machen.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | August 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | August 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Fiat Elektroantriebe | August 2025 Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | August 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © joserpizarro/123RF.com Reise | August 2025 Austern von der Algarve Im Sommer ist die Algarve bei Touristen und Einheimischen besonders beliebt, weht hier doch stets ein frischer Wind vom Atlantik. Aber auch in der Nebensaison gibt es an der südlichen Küste Portugals viel zu entdecken.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | August 2025 Caravan Salon 2025 mit Rekordteilnahme Am Freitag, 29. August, startet der 64. Caravan Salon in Düsseldorf mit insgesamt 810 Ausstellern – ein neuer Rekord für die Caravaning-Messe!
Foto: © zhudifeng /123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Einstieg in die Ausbildung | September 2025 Azubis willkommen! So gelingt der Einstieg Für Auszubildende und Betriebe ist der 1. September oft der Start in die Ausbildung. Für beide Seiten beginnt ein neuer Lebensabschnitt, dessen Erfolg von guter Vorbereitung abhängt.
Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz Digitales Handwerk | August 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © Mach‘ meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V. Interessante Wettbewerbe für Handwerker | August 2025 Azubi-Projekte gegen Rassismus: Wettbewerb "Die gelbe Hand" Engagierte Azubis, Berufsschüler und Gewerkschaftsjugend aufgepasst: Wer sich alleine oder im Team für Vielfalt und gegen Ausgrenzung engagiert, kann seine Projekte bis 4. Januar 2026 im Wettbewerb "Die gelbe Hand" einreichen.
Foto: © aeiddam2514/123RF.com Panorama | Oktober 2024 Zeitumstellung: Eine Stunde mehr Schlaf – aber nicht für Wildtiere In der Nacht zum 27. Oktober wird die Uhr zurückgedreht und die Menschen freuen sich über eine Stunde mehr Schlaf. Wildtiere kennen die Zeitumstellung aber nicht – die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor erhöhter Unfallgefahr.
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com Panorama | Oktober 2024 "Handwerk macht Schule": Erfolgreiches Lernen mit Praxisbezug Schul- trifft Werkbank: Das Portal der Initiative "Handwerk macht Schule" bietet online zahlreiche Lehrmaterialien für Schulen kostenfrei an. Seit September 2024 ist das Dachdeckerhandwerk mit einer ersten Unterrichtseinheit dabei.
Foto: © Wertgarantie Panorama | Oktober 2024 Studie: Elektrogeräte halten im Schnitt zwei Jahre durch Laut einer Studie des Spezialversicherers Wertgarantie erleiden Elektro- und Haushaltsgeräte durchschnittlich nach etwas mehr als zwei Jahren Defekte oder Schäden. Besonders anfällig sind Smartphones.
Foto: © AMH Betriebsführung | Oktober 2024 Kita-Wettbewerb des Handwerks startet wieder Mit dem Kita-Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft" erleben schon die Kleinsten die Faszination des Handwerks. Betriebe sind aufgerufen, mitzumachen und Kitakinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern zu sich einzuladen.
Foto: © ZDK / ProMotor Mobilität | Oktober 2024 Bis Ende Oktober zum kostenlosen Licht-Test 2024 "Sicher durch die Dunkelheit": Auch in diesem Jahr führen die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bis zum 31. Oktober den kostenfreien Licht-Test bundesweit durch.
Foto: © sergiophotone/123RF.com Panorama | Oktober 2024 Zur kalten Jahreszeit: Tipps vom IVA für Artenvielfalt Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer – und Garten, Balkon sowie Terrasse sollten auf die kalten Monate vorbereitet werden. Der Industrieverband Agrar (IVA) gibt Tipps, wie man dabei Nützlinge unterstützen kann.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Betriebsführung | Oktober 2024 Glamour und Lässigkeit: Die neuen Trendfrisuren für Herbst und Winter Auf der Suche nach einer neuen Frisur für den Herbst und Winter? Der Zentralverband des Friseurhandwerks präsentiert seine aktuelle Trendkollektion – und die bringt Glanz in die dunkle Jahreszeit.
Foto: © Verena S. Ulbrich Panorama | September 2024 Aktionstag führt Schüler ans Handwerk heran Anlässlich des Weltkindertages lernten 150 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Aktionstages der Initiative "#TeamHandwerkHilft" in Heinsberg verschiedene handwerkliche Berufe kennen.
Foto: © Woche des Sehens / WUM Brandhouse GmbH Panorama | September 2024 "Klar sehen" zur Woche des Sehens 2024 In diesem Jahr steht die Woche des Sehens vom 8. bis zum 15. Oktober unter dem Motto "Klar sehen". Während der bundesweiten Informationskampagne finden auch der Welttag des Sehens sowie der Tag des weißen Stocks statt.