Foto: © Kai Myller Fotografie HWK Koblenz | August 2025 Handwerk begeisterte bei den Azubispots Was für ein Erfolg: Die Azubispots 2025 brachten wieder mehrere Tausend Schüler mit den Handwerksbetrieben in der Kammerregion Koblenz zusammen.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | August 2025 Elf Texaner erkunden das regionale Handwerk Die Bildungskooperation der Handwerkskammer Koblenz mit dem Austin Community College stärkt den fachlichen Austausch und das interkulturelle Verständnis.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | August 2025 "Lotsenhaus International" unter einem Dach Durch eine zentrale Anlaufstelle in Koblenz erhalten Zuwanderer und regionale Arbeitgeber ein ganzheitliches Beratungsangebot.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | August 2025 Tischler stellen aktuelle Meisterstücke aus Am Freitag, 15. August, findet in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Trier das nächste Highlight für Möbel- und Designliebhaber statt. Das Tischlerhandwerk präsentiert seine aktuellen Meisterstücke.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | August 2025 Der Mittelstand kommt immer schwerer an Kredite Kleine und mittelständische Betriebe haben bei Kreditverhandlungen zunehmend schlechtere Karten. Das zeigt eine KfW-Umfrage: 35,2 Prozent berichten von Problemen mit der Bank – ein Rekordhoch seit Einführung der Befragungsmethodik 2017.
Foto: © bowie15/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Gründungspreis NRW startet Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt für den Gründungspreis NRW 2025 bewerben. Gesucht werden erfolgreiche Unternehmen, die zwischen 2020 und 2023 gegründet wurden.
Foto: © www.amh-online.de Betriebsführung | August 2025 Handwerk unterstützt EU-Reform des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht hat schon so manchen Handwerker viel Geld gekostet. Die EU-Kommission plant eine Reform der Regelungen. Das Handwerk begrüßt die Pläne und macht konkrete Vorschläge dazu.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | August 2025 Frage an die Europarichter: Ist ein QR-Code statt Papier-Bon erlaubt? Muss der "ausgedruckte" Bon einer Kassenwaage notwendigerweise aus Papier sein, oder tut es auch ein QR-Code? Das muss der Europäische Gerichtshof entscheiden.
Foto: © bowie15/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Gründungspreis NRW startet Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich jetzt für den Gründungspreis NRW 2025 bewerben. Gesucht werden erfolgreiche Unternehmen, die zwischen 2020 und 2023 gegründet wurden.
Foto: © www.amh-online.de Betriebsführung | August 2025 Handwerk unterstützt EU-Reform des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht hat schon so manchen Handwerker viel Geld gekostet. Die EU-Kommission plant eine Reform der Regelungen. Das Handwerk begrüßt die Pläne und macht konkrete Vorschläge dazu.
Foto: © jat306/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 Handwerk fordert Korrekturen am Tariftreuegesetz Das Handwerk kritisiert den Entwurf für ein Tariftreuegesetz, der im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Es befürchtet eine bürokratische Überfrachtung der Vergabeverfahren. Außerdem sei eine Stärkung der Tarifbindung mit dem vorliegenden Entwurf nicht zu erreichen.
Foto: © Aleksandrs Tihonovs/123RF.com Handwerkspolitik | August 2025 NRW-Wirtschaft sieht Investitionsoffensive in Gefahr Sieben Wirtschaftsverbände wenden sich an den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst. Ihre Sorge: Das Geld aus dem Sondervermögen für die Infrastruktur könnte für ohnehin geplante Projekte benutzt, ohne dass zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Foto: © Opel Pkw | August 2025 Mokkas gefällige Optik Mit seinem Mokka ist Opel gut unterwegs. Wir haben die Hybrid-Version des Kompakt-SUV der Rüsselsheimer in der Testfahrt unter die Lupe genommen.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | August 2025 CARAVAN SALON mit leicht verändertem Konzept Wenn am 29. August der CARAVAN SALON 2025 öffnet, präsentiert er sich – branchen- und messebaubedingt – leicht verändert. Jetzt 5 x 2 Tickets gewinnen!
Foto: © Land Rover Deutschland GmbH Pkw | August 2025 Attraktive Defender-Angebote exklusiv für Handwerker Handwerksunternehmen erhalten bis 31. Oktober 2025 Sonderkonditionen auf Land Rover Defender-Modelle, inklusive bis zu 13 Prozent Nachlass und Original-Zubehör im Wert von 2.000 Euro.
Foto: © Teamfoto Marquardt Panorama | August 2025 Ein Fotografenteam geht mit der Zeit Sven Marquardt ist seit knapp 30 Jahren Fotograf und führt gemeinsam mit Bruder Tim ein Studio in Lüdinghausen. Ihr Erfolgsrezept: immer offen für Neues sein.
Foto: © Koelnmesse GmbH/Marvin Ruppert Gesellschaft | August 2025 gamescom 2025: Ausstellerzahl erneut auf Rekordniveau Die gamescom 2025 baut ihre internationalen Kapazitäten weiter aus: Elf Prozent mehr Ausstellende aus über 60 Ländern werden vom 20. bis 24. August in Köln zum weltweit größten Games-Event erwartet.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | August 2025 CARAVAN SALON mit leicht verändertem Konzept Wenn am 29. August der CARAVAN SALON 2025 öffnet, präsentiert er sich – branchen- und messebaubedingt – leicht verändert. Jetzt 5 x 2 Tickets gewinnen!
Foto: © kzenon/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | August 2025 Frage an die Europarichter: Ist ein QR-Code statt Papier-Bon erlaubt? Muss der "ausgedruckte" Bon einer Kassenwaage notwendigerweise aus Papier sein, oder tut es auch ein QR-Code? Das muss der Europäische Gerichtshof entscheiden.
Foto: © 8vfanrf/123RF.com Reizthema Diesel | August 2025 EuGH: VW haftet im Dieselskandal trotz KBA-Genehmigung Die Genehmigung des Kraftfahrtbundesamts befreit einen Autokonzern nicht von der Haftung für seine rechtswidrige Abschaltsoftware. Die Europarichter bestätigten ein Urteil des Bundesgerichtshofs.
Foto: © Tabea Weberskirch Fotografie GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025 Karatas Backwaren GmbH: Erfolg durch Qualität und Leidenschaft Nuray und Cihat Karatas haben sich mit der Gründung der Karatas Backwaren GmbH ihren Traum verwirklicht. Unterstützt wurden sie dabei von der Bürgschaftsbank NRW.
Foto: © Festool Neue Werkzeuge für das Handwerk | August 2025 Festool tourt mit Roadshow durch Deutschland Unter dem Motto "Vom Handwerk inspiriert“ macht die Festool Roadshow in diesem Jahr vom 15. September bis 2. Oktober Halt an verschiedenen Orten in Deutschland.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Januar 2015 Mindestlohn: Generalunternehmer haften für Subunternehmer Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein bundeseinheitlicher gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Arbeitsstunde. Auch Generalunternehmer im Handwerk haften für die Einhaltung bei Subunternehmern. Darüber informiert der aktuelle ZDH-Flyer "Der gesetzliche Mindestlohn. Was Arbeitgeber wissen müssen."
Foto: © P!ELmedia Betriebsführung | November 2014 Kurt Krautscheid ist neuer Präsident der Handwerkskammer Koblenz Vollversammlung wählt Kurt Krautscheid und Mark Scherhag neu in den Vorstand und verabschiedet für 2015 einen Haushalt von 27,15 Millionen Euro.
Foto: © costasz/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Oktober 2014 Flyer zum gesetzlichen Mindestlohn Der neue ZDH-Flyer "Der gesetzliche Mindestlohn" verschafft Betriebsinhabern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Regelungen des Mindestlohngesetzes.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2014 Steffen Auerswald und Cornelia Krüer siegten 64 Handwerkerinnen und Handwerker sind beim 13. Volksbank Münster Marathon in der Handwerker-Wertung der Handwerkskammer Münster gestartet. Steffen Auerswald und Cornelia Krüer siegten.
Foto: © meinzahn/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Handwerkszeichen ist jetzt eine Marke In letzter Zeit gab es immer öfter falsche "Meisterbriefe", auf denen das alte Handwerkszeichen abgebildet war. Dank der Handwerkskammer Münster ist dieses nun vor Missbrauch geschützt.
Foto: © Peter Diersch/Handwerkskammer des Saarlandes Betriebsführung | Juni 2014 Bernd Wegner ist neuer HWK-Präsident Die Delegierten wählten Schuhmachermeister Wegner mit überwältigender Mehrheit. Vorgänger Hans-Alois Kirf wurde zum Ehrenpräsident der Handwerkskammer des Saarlandes gewählt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2014 Gute Stimmung im Handwerk Die Geschäftslage der regionalen Handwerksbetriebe fällt im Frühjahr 2014 erfreulich aus. Das hat eine Konjunkturumfrage der Handwerkskammer ergeben. Handwerker des gewerblichen Bereichs schneiden am besten ab.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2013 Benelux: Der Mittelstand ergreift die Initiative Die Benelux-Länder und Nordrhein-Westfalen sind ein besonderer Wirtschaftsraum: Etwa 45 Millionen Menschen erwirtschaften jedes Jahr ein Bruttoinlandsprodukt von rund 1,6 Billionen Euro. Auch für Handwerksunternehmen gibt es noch große Potenziale, die sie ausgeschöpfen können.
Foto: © Hwk Dortmund Betriebsführung | Dezember 2013 Klaus Feuler bleibt höchster Arbeitnehmervertreter Klaus Feuler ist als höchster Arbeitnehmervertreter des Deutschen Handwerks einstimmig von der Vollversammlung des Deutschen Handwerkstags (DHKT) für weitere drei Jahre im Amt bestätigt worden.