Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Tischler zeigen ihre Meisterstücke Die HwK Koblenz lädt gemeinsam mit dem aktuellen Vollzeit-Meisterkurs der Tischler zur Ausstellung der Meisterprüfungsobjekte am 12. Oktober in Koblenz ein.
Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Weiterbildungsstipendien 2026 Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich bis Ende November bei der HwK Koblenz um Stipendien für Fortbildungen im kommenden Jahr bewerben.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Webseminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 27. November Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit.
Foto: © kantver/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Digitalwoche Handwerk: Online-Impulse mit Expertenwissen Die Handwerkskammer Münster lädt vom 28. bis 30. Oktober zur Digitalwoche Handwerk ein. Drei Tage lang stehen kompakte Online-Impulse zu aktuellen Digitalisierungsthemen im Mittelpunkt.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | Oktober 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © Privat Betriebsführung | Oktober 2025 Handwerk Brandenburg: Ehrenamt als Erfolgsfaktor Die Selbstorganisation des Handwerks basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement unzähliger Handwerker. Sie arbeiten in diversen Ausschüssen der Handwerkskammern, der Innungen und Kreishandwerkerschaften mit.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Anzeige Betriebsführung | Oktober 2025 A+A 2025 zeigt die Zukunft der Arbeit Vom 4. bis 7. November wird Düsseldorf zum Treffpunkt für die Fachwelt rund um das Thema Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Gericht stoppt Einbaupflicht für Smart Meter Die intelligenten Stromzähler – auch Smart Meter genannt – die 2021 im Umlauf waren, genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von NRW entschieden und die Pflicht zum Einbau gestoppt.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | Oktober 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 "Regierung und Land müssen ins Bootcamp" Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.
Foto: © KGM Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | September 2025 Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Foto: © TÜV Süd Nutzfahrzeuge | September 2025 Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.
Foto: © shamanaeva/123RF.com Panorama | Oktober 2025 35 Jahre Wiedervereinigung Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | Oktober 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © Vincent LOTTENBERG Reise | Oktober 2025 Les Menuires: Pistenparadies mit Aussicht Der Blick ist gigantisch. So weit das Auge reicht, Berge. Les Menuires gehört zum größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt, ein Teil der Trois Vallées.
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | Oktober 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © Privat Ehrenamt ist Ehrensache | Oktober 2025 Handwerk Brandenburg: Ehrenamt als Erfolgsfaktor Die Selbstorganisation des Handwerks basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement unzähliger Handwerker. Sie arbeiten in diversen Ausschüssen der Handwerkskammern, der Innungen und Kreishandwerkerschaften mit.
Foto: © KGM Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | Oktober 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com Weg frei für Smart Meter?! | Oktober 2025 Gericht stoppt Einbaupflicht für Smart Meter Die intelligenten Stromzähler – auch Smart Meter genannt – die 2021 im Umlauf waren, genügen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von NRW entschieden und die Pflicht zum Einbau gestoppt.
Foto: © Eifel Tourismus GmbH/Stephan Garcon Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Handwerksbetriebe mit Eifel-Award ausgezeichnet Zwei Handwerksunternehmen aus dem Koblenzer Kammerbezirk erhielten den Preis der Zukunftsinitiative Eifel für innovative Ansätze in betrieblichen Abläufen.
Foto: © HWK Pfalz Handwerkspolitik | Dezember 2024 HWK der Pfalz: Präsident Dirk Fischer einstimmig wiedergewählt Am "Tag des Ehrenamts" hat die Vollversammlung der Handwerkskammer der Pfalz Präsident Dirk Fischer einstimmig wiedergewählt. Auch die Vizepräsidenten Michael Wafzig und Michael Lehnert wurden bestätigt.
Foto: © Cuvée – Die Werbewinzer/ Benny Dutka Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024 Handwerkskammer würdigt 53 Meisterjubilare aus 22 Gewerken Am 28. November 2024 haben Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes 53 Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren langjährigen Meisterjubiläen gratuliert.
Foto: © rafallo/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024 CyberRisikoCheck: Kostenlose Unterstützung Die Digitalisierung bietet Handwerksbetrieben zahlreiche neue Möglichkeiten, die Kommunikation mit ihren Kunden effizienter zu gestalten. Denn Cyber-Angriffe bedrohen zunehmend auch kleine Unternehmen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024 Kostenfreie Software für E-Rechnungen verfügbar Ab 1. Januar 2025 sind alle inländischen Unternehmen verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen. Für Handwerksbetriebe ist es daher wichtig, auf die neuen Anforderungen vorbereitet zu sein.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024 Das Büro der Zukunft auf Rädern Die Arbeit direkt beim Kunden oder unterwegs zu erledigen – diese Idee könnte mit dem "Future Car" Wirklichkeit werden.
Foto: © Maximilian Mann / Handwerkskammer Dortmund Handwerkspolitik | Dezember 2024 Berthold Schröder mit großer Mehrheit wiedergewählt Berthold Schröder ist als Präsident der Handwerkskammer Dortmund von der neuen Vollversammlung im Amt bestätigt worden. Damit bleibt der 64-Jährige für weitere fünf Jahre an der Kammerspitze.
Foto: © Alexander Sell/ISB Betriebsführung | Dezember 2024 Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz: Das sind die Preisträger Rheinland-Pfalz hat herausragende Unternehmen aus Handwerk und Industrie mit dem Preis "Attraktiver Arbeitgeber 2024" ausgezeichnet: für moderne Arbeitsmodelle, eine Kultur des Miteinanders und innovative Personalpolitik.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2024 Attraktive Arbeitgeber im Handwerk: Events und Workshops in RLP Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk und der Aufbau einer Arbeitgebermarke: Neue Web-Seminare und Live-Events der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern starten im Oktober 2024.