Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Kleinflottenmodell bietet jedem Handwerksunternehmen Optionen, den eigenen Fuhrpark optimal abzusichern. (Foto: © sylv1rob1/123RF.com)
Vorlesen:
Lastenräder, E-Bikes, Hybrid- und Elektrofahrzeuge – der klassische Diesel-Kastenwagen des Handwerkers hat Konkurrenz bekommen. Kleinflottentarife lassen sich für jeden Bedarf individuell anpassen.
Mobilität ist ein Grundbedürfnis, das immer vielseitiger befriedigt wird. Das gilt für das Handwerk ebenso wie für den Rest der Gesellschaft. Kfz-Versicherer haben diese Vielseitigkeit erkannt und stellen sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein. Für die Handwerksbetriebe ist diese Entwicklung sehr interessant, denn aktuelle Kleinflottenverträge bieten eine große Flexibilität und Offenheit und werden nahezu jedem Gewerbefuhrpark gerecht.
Im Kleinflottenmodell von SIGNAL IDUNA können zum Beispiel schon kleine Fuhrparks ab drei Fahrzeugen versichert werden. Dabei können ganz unterschiedliche Gefährte aufgenommen werden: Pkw, Lieferwagen, Lkw, Verkaufsfahrzeuge und sogar Wohnmobile, Anhänger oder Arbeitsmaschinen. Ein Geschäftsführerfahrzeug darf ebenfalls dabei sein. Das bietet selbst kleinsten Betrieben die Option, in dieses Vertragsmodell einzusteigen. Auch der Fahrerkreis ist bei diesen Tarifen nicht eingeschränkt.
Neben den standardmäßigen Vorteilen des Kleinflottenmodells bietet es den Kunden viele optionale Bausteine, ganz auf seine Anforderungen abgestimmt. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit eines Schutzbriefs für Fahrzeug, Fahrer und Insassen im Falle eines Unfalls, einer Panne oder Diebstahls. Dieser umfasst Serviceleistungen oder Kostenübernahme für die Reparatur, Rückführung oder Ähnliches. Die Option des Fahrer-, Personen- oder Auslandsschadenschutzes schließt sich an.
Mit der GAPDeckung besteht die Möglichkeit, im Falle eines Totalschadens die finanzielle Lücke zwischen dem Restbetrag des Leasingvertrages und dem Fahrzeugwert zu schließen. Mit dem Autoschutz kann ferner die Neuwerterstattung auf 36 Monate ausgeweitet werden. Der mögliche Rabattschutz erhält die Schadensfreiheitsklasse nach einem Crash. Für alle vollkaskoversicherten Fahrzeuge mit E-Kennzeichen gibt es Zusatzleistungen, die auf die Besonderheiten eines Elektrofahrzeugs abstellen. Insgesamt bietet das Kleinflottenmodell jedem Handwerksbetrieb die Möglichkeit, seine Fahrzeugflotte optimal abzusichern und die Mobilität und Flexibilität zu garantieren, die Kunden heute erwarten.
Zusatzleistungen für Pkw und weitere Fahrzeuge:
Bausteine für Pkw und weitere Fahrzeuge:
Noch mehr attraktive Bausteine für Pkw:
Zusätzlich für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen:
Kommentar schreiben