Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Um Liquidität in den betroffenen Unternehmen zu sichern, enthält das Hilfspaket ein KfW-Kreditprogramm. (Foto: © Jozef Polc/123RF.com)
Vorlesen:
Vom Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Sanktionen sind auch in Deutschland viele Unternehmen betroffen. Für diese Firmen hat die Bundesregierung jetzt ein milliardenschweres Hilfspaket beschlossen.
Als ein "Schutzschild" bezeichnet die Bundesregierung ihr Maßnahmenpaket, das sie für vom Krieg betroffene Unternehmen geschnürt hat. Die Sanktionen würden die russische Wirtschaft hart treffen, sich aber auch auf die Situation der Unternehmen in Deutschland auswirken. Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben am 8. April in Berlin das Hilfspaket vorgestellt, mit dem betroffene Unternehmen unterstützt werden sollen. Zuschüsse in Höhe von bis zu fünf Milliarden Euro sind vorgesehen.
GrundlageDie Europäische Kommission hat am 23. März 2022 den "Befristeten Krisenrahmen" beschlossen. Dieser bietet – vorbehaltlich noch erforderlicher beihilferechtlicher Genehmigungen – die Grundlage für staatliche Hilfen, um die betroffenen Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen.
Vorgesehen ist:
Darüber hinaus will man für den Fall vorsorgen, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen verschlechtert. "Um für ein solches Szenario gewappnet zu sein und dann besondere Härten zielgerichtet abfedern und existenzbedrohende Situationen für einzelne Unternehmen vermeiden zu können, bereitet die Bundesregierung ergänzende Maßnahmen vor" heißt es. Diese sind zum Beispiel:
Die einzelnen Maßnahmen sollen jetzt zügig und in enger Abstimmung des Bundeswirtschafts- und des Bundesfinanzministeriums ausgestaltet werden.
Quelle: BMWK
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben