Instagram

Montag, 25. August 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Oliver Götz Fotografie

Foto: © Oliver Götz Fotografie

HWK Trier | August 2025

Ausbildungsstart 2025: Knapp zwei Prozent mehr neue Lehrlinge

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr 2025/26 kann die Handwerkskammer Trier vor allem deutliche Zuwächse im Lebensmittelhandwerk verzeichnen.

Foto: © cookelma/123RF.com

Foto: © cookelma/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Termin für Nachhaltigkeitsmanager

Am 16. September lädt das KlimaForum Gelsenkirchen zur dritten Netzwerkveranstaltung der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager Gelsenkirchener Unternehmen ein.

Foto: © Żora Avagyan/123RF.com

Foto: ©  Żora Avagyan/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Delegationsreise "Gebäude der Zukunft" in die Niederlande

Greentech.Ruhr, ein Projekt der Business Metropole Ruhr GmbH, lädt Akteure aus der Bauwirtschaft zu einer zweitägigen Delegationsreise in die Niederlande ein.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Technologietransfer Preis für Handwerk plus Wissenschaft

Der Seifriz-Transferpreis "Handwerk + Wissenschaft" geht in eine neue Runde: Bis zum 31. Oktober können sich Handwerksbetriebe gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern bewerben.

Foto: © bacho12345/123RF.com

Foto: © bacho12345/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Arbeitsrecht: Das sollte man über die Abfindung wissen

Viele Arbeitnehmer glauben, dass sie bei einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag automatisch Geld bekommen. Das ist falsch! Diesen und andere Irrtümer klärt ein Experte auf.

Foto: © rawpixel/123RF.com

Foto: © rawpixel/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

AGB: Ein Verweis auf die Website reicht nicht

Ein Betrieb darf für die Sichtung seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht auf seinen Internetauftritt verweisen. Das ist nicht transparent genug, entschied der Bundesgerichtshof.

Foto: © FritscheFoto

Foto: © FritscheFoto

Betriebsführung | August 2025

Ihr Start in die SHK-Selbstständigkeit: So geht's

Der Weg in die Selbstständigkeit im SHK-Handwerk ist voller Chancen – aber auch voller Irrtümer. Das Jungmeister-Programm von Bosch hilft, typische Mythen zu entkräften und bietet praxisnahe Unterstützung für einen erfolgreichen Start.

Foto: © Norton Clipper

Foto: © Norton Clipper

Betriebsführung | August 2025

Neuartiges Sägesystem von Norton Clipper für die Baustelle

Kraftvoll, präzise und sauber – die neue Trockenschnittsäge CM42 D von Norton Clipper bringt Effizienz auf jede Baustelle, ganz ohne Wasser und mit cleverem Staubmanagement.

Foto: © AMH

Foto: © AMH

Handwerkspolitik | August 2025

Kälteanlagenbauer kommentieren Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Gemeinsam mit anderen Verbänden hat der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikalien-Klimaschutzverordnung abgegeben.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Handwerk fordert Bildungsoffensive

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bis Juli 2025 leicht gestiegen. Ein gutes Zeichen, sagt der ZDH. Vielen jungen Menschen fehlten aber die Grundkompetenzen. Das verhindere oft eine erfolgreiche Ausbildung.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Gefahrstoffverordnung: Maler- und Lackiererhandwerk kritisiert Referentenentwurf

Der deutsche Gesetzgeber muss die EU-Asbestrichtlinie in nationales Recht umsetzen. Das Arbeitsministerium hat deswegen jetzt einen Referentenentwurf für die Änderung der Gefahrstoffverordnung vorgelegt. Das Maler- und Lackiererhandwerk befürchtet einen "massiven Bürokratieaufbau".

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Werkstattgeschäft stabilisiert das Kraftfahrzeughandwerk

Laut der ZDK-Halbjahresumfrage beurteilt ein großer Teil der Betriebe seine aktuelle Geschäftslage schlechter als zu Jahresbeginn. Ein Stabilitätsfaktor ist das Werkstattgeschäft. Hier zog die Nachfrage an.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Fiat

Foto: © Fiat

Elektroantriebe | August 2025

Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover

Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | August 2025

Ford Transit Courier: Kleiner Lieferheld

Der Transit Courier ist das kleinste Modell im Transporter-Programm von Ford. Was das kompakte Nutzfahrzeug kann, klären wir in unserem Praxistest.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Elektroantriebe | August 2025

Renault 4 E-Tech: Retro trifft auf Moderne

Mit dem Renault 4 E-Tech Electric bringen die Franzosen ein Kultobjekt der Automobilgeschichte zurück – diesmal als ein rein elektrischer Kompakt-SUV. Wir haben den Vollzeit-Elektriker ausprobiert.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | August 2025

Caravan Salon 2025 mit Rekordteilnahme

Am Freitag, 29. August, startet der 64. Caravan Salon in Düsseldorf mit insgesamt 810 Ausstellern – ein neuer Rekord für die Caravaning-Messe!

Foto: © Eat Shoot Drive

Foto: © Eat Shoot Drive

Reise | August 2025

Finnland: Weltmeisterschaft der Baumschmuser

Lieber ein bisschen verrückt als ein großer Miesepeter. In Finnland treffen am 23. August bei der "TreeHugging"-Weltmeisterschaft wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um im HaliPuu-Wald ihren Freund, den Baum, zu umarmen.

Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Gesellschaft | August 2025

Lea-Mittelstandspreis würdigt soziales Engagement der Barber Angels

Der Gründer der Barber Angels, Claus Niedermaier, hat den Lea-Mittelstandspreis 2025 erhalten. Die im Netzwerk ehrenamtlich engagierten Friseure schneiden obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare.

Foto: © FritscheFoto

Foto: © FritscheFoto

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025

Ihr Start in die SHK-Selbstständigkeit: So geht's

Der Weg in die Selbstständigkeit im SHK-Handwerk ist voller Chancen – aber auch voller Irrtümer. Das Jungmeister-Programm von Bosch hilft, typische Mythen zu entkräften und bietet praxisnahe Unterstützung für einen erfolgreichen Start.

Foto: © Norton Clipper

Foto: © Norton Clipper

Neue Werkzeuge für das Handwerk | August 2025

Neuartiges Sägesystem von Norton Clipper für die Baustelle

Kraftvoll, präzise und sauber – die neue Trockenschnittsäge CM42 D von Norton Clipper bringt Effizienz auf jede Baustelle, ganz ohne Wasser und mit cleverem Staubmanagement.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Einstieg in die Ausbildung | August 2025

Azubis willkommen! So gelingt der Einstieg

Für Auszubildende und Betriebe ist der 1. September oft der Start in die Ausbildung. Für beide Seiten beginnt ein neuer Lebensabschnitt, dessen Erfolg von guter Vorbereitung abhängt.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | August 2025

So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker

Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.

MenüSchließen

Foto: © Handwerksjunioren Münster

Foto: © Handwerksjunioren Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | August 2019

Handwerksjunioren bei Preußen

Die Junioren des Handwerks aus dem Kammerbezirk Münster halten ihren nächsten Stammtisch im VIP-Bereich des Preußen-Stadions ab.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | August 2019

Berufseinstieg mit Kind – das klappt!

Die Teilzeitausbildung ist eine Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren, wenn man wegen der Lebensumstände nicht die Zeit hat, eine reguläre Ausbildung zu machen.

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2019

Aus Verantwortung wachsen Fähigkeiten

Nils Wohlfahrt-Laymann hat im Betrieb von Martin Liebelt das Tischlerhandwerk gelernt. Eigentlich wollte er studieren, jetzt überlegt er, ob er im Handwerk bleibt.

Foto: © Dmitri Maruta/123RF.com

Foto: © Dmitri Maruta/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2019

Videoportale können bei Kundengewinnung helfen

Tobias Pütter, Marketingberater bei der Handwerkskammer Dortmund, hat Tipps für Unternehmer, wenn es darum geht, Kunden im Internet zu gewinnen.

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2019

Berufliche Bildung mit integrativer Wirkung

Die Flüchtlingsinitiative der Handwerkskammer Dortmund wurde 2015 ins Leben gerufen. Seitdem wurden von 171 Teilnehmern 153 in Ausbildung, Einstiegsqualifikation oder Praktikum vermittelt.

Foto: © rvlsoft/123RF.com

Foto: © rvlsoft/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2019

Erfolgsgeschichten aus Betrieben gesucht

Handwerksbetriebe sind eingeladen, sich im Rahmen der Imagekampagne als Teil der "Zukunftswerkstatt" in sozialen Medien präsentieren.

Foto: © Thomas Heß/123RF.com

Foto: © Thomas Heß/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | August 2019

DSGVO in der Berufsausbildung

Für eine erfolgreiche Berufsausbildung ist es nötig, dass alle beteiligten Stellen erforderliche Informationen austauschen und personenbezogene Daten verarbeiten.

Foto: © www.amh-online.de

Foto: © www.amh-online.de

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | August 2019

Solarmetropole: Fördermittel für Eigentümer

Die Initiative Solarmetropole Ruhr unterstützt jeweils zehn Gebäudeeigentümer in 14 Kommunen des Ruhrgebiets bei der Installation einer Solaranlage.

Foto: © Peter Leßmann/HWK Münster

Foto: © Peter Leßmann/HWK Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | August 2019

Erfolg durch aktive Suche nach Azubis

Mit 46 Prozent ist es mehr Ausbildungsbetrieben im Handwerk des Münsterlandes und der Emscher-Lippe-Region gelungen, all ihre Lehrstellen zu besetzen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • ...
  • 300
  • 301
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop