Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Derzeit ist die Masche, dass angebliche Steuern erstattet werden sollen. (Foto: © jiaking1/123RF.com)
Vorlesen:
November 2022
Das Landesamt für Steuern in Rheinland-Pfalz warnt vor Betrügern, die per SMS, Telefon oder Mail sensible Daten abgreifen wollen. Fallen Sie nicht darauf herein!
Angebliche Steuererstattungen oder Zahlungsaufforderungen sind die erfundenen Gründe für Anrufe, SMS oder E-Mails von Betrügern. Derzeit ist die Masche, dass angebliche Steuern im Namen der Steuerverwaltung oder des Finanzamts erstattet werden sollen.
Teilweise handelt es sich um telefonische Bandansagen mit folgendem Inhalt: "Hier ist Ihr Finanzamt. Wir haben Ihre Akte mit dem Aktenzeichen "xxx" weitergeleitet… Für weitere Informationen bitte Taste…drücken."
Das rheinland-pfälzische Landesamt für Steuern rät, nicht auf Forderungen oder angebliche Steuererstattungen einzugehen. Es handelt sich hier offensichtlich um den Versuch, sensible Daten zu erhalten. Andere Betrüger versenden per SMS oder E-Mail-Links. Diese sollten keinesfalls angeklickt werden, da sie Viren enthalten oder ebenfalls dazu dienen können, Daten auszuspähen.
Das Landesamt für Steuern weist darauf hin, dass die Finanzämter niemals Steuererstattungen oder Zahlungsaufforderungen per SMS, per E-Mail oder telefonisch mitteilen. Solche Mitteilungen werden nur per Briefpost oder über den gesicherten Zugang über das elektronische Steuerportal "Mein ELSTER" versandt. Diese Mitteilungen enthalten jedoch selbst keine steuerlichen Informationen, sondern verweisen auf den Posteingang im ELSTER-Portal, welches eine vorherige Registrierung und persönliche Authentifizierung erfordert.
Im Zweifel sollten Bürgerinnen und Bürger Kontakt zu ihrem Finanzamt aufnehmen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben