Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Frauen sind am Bau jetzt gefragt – von der Baugeräteführerin, über Trockenbaumonteurin bis zur Bauleiterin. (Foto: © Lisa Young/123RF.com)
Vorlesen:
März 2022
"Unser Wirtschaftszweig muss weiblicher werden", fordert die Bauwirtschaft. Denn derzeit sind nur 13 Prozent der Beschäftigten im Baugewerbe Frauen. Dabei gebe es viele Chancen für Interessentinnen.
In keinem anderen Wirtschaftszweig sind so wenig Frauen beschäftigt wie am Bau. Auf 10 Prozent kommt der Frauenanteil im Bauhauptgewerbe, mit dem Ausbaugewerbe sind es durchschnittlich 13 Prozent. Doch 28 Prozent der Bauingenieure in Bauunternehmen sind inzwischen weiblich.
"Immer noch entscheiden sich zu wenige Frauen für eine Beschäftigung in der Baubranche. Das muss sich ändern. Denn auf diese bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen können und wollen wir nicht mehr verzichten", sagt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.
Dabei macht der Verbandschef zum Internationalen Frauentag am 8. März deutlich, was die Branche leisten kann: "Wir bieten abwechslungsreiche Jobs für offene, innovationsfreudige und klimaaffine, junge Leute. Mit einem enormen Potenzial für die Zukunft, insbesondere hinsichtlich der Herausforderungen in Bezug auf den zusätzlichen Bedarf an Wohnraum, der Einhaltung der Klimaziele sowie der dringend notwendigen Sanierung der teilweise maroden Infrastruktur. Genau das Richtige, nicht nur für Männer, sondern eben auch für junge Frauen."
Dabei gehe es neben managementorientierten und ingenieurtechnischen Berufen auch ganz klar um Tätigkeiten im gewerblichen Bereich. Müller: "Wir zeigen, dass der Bau viele Möglichkeiten bietet, einen spannenden Beruf auszuüben – von der Baugeräteführerin, über Trockenbaumonteurin bis zur Bauleiterin."
Quelle: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben