Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Lena Kühn (2.v.r.) hat den Bundesleistungswettbewerb des Friseurhandwerks für sich entschieden. Zweite wurde Lisa Schmutterer (M.). Den dritten Platz belegte Sarah Burmeister. Umrahmt werden sie von Harald Esser (l.), Präsident des Zentralverbandes, und Robert Fuhs, Vorsitzender des ZV Berufsbildungsausschusses. (Foto: © ZV/Christian Seeling)
Vorlesen:
November 2019
Lena Kühn hat den Friseur-PLW gewonnen. Sie setzte sich gegen zehn andere Landessieger durch. Zweite und dritte wurden Lisa Schmutterer aus Bayern und Sarah Burmeister aus Nordrhein-Westfalen.
Lena Kühn aus Westerstede (Niedersachsen) hat den Bundesleistungswettbewerb PLW (Profis leisten was) des Friseurhandwerks gewonnen. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte die im Friseursalon HaarWerk von Nadine Bruns ausgebildete Gesellin im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt zur Newcomerin des Jahres, da sie in allen drei Disziplinen mit Bestleistungen überzeugte. Den zweiten und dritten Platz belegten Lisa Schmutterer aus Harburg in Bayern (Arbeitgeber: Studio B, Heroldingen) und Sarah Burmeister aus Holtwick in Nordrhein-Westfalen (Arbeitgeber: Salon Bronstering, Holtwick).
BerufsCheck Friseur: Verdienst, Dauer, Anforderungen
Insgesamt nahmen die besten Gesellinnen und Gesellen aus elf Landesverbänden am Bundesfinale des Friseurhandwerks in Erfurt teil. Dabei hatten sie drei herausfordernde Aufgaben zu bewältigen: Damen-Trendlook mit Friseurstyling am Medium, Herren-Trendlook mit modischen Styling am Medium und Hochsteckfrisur mit eingearbeiteten Haarteil am Medium.
Beim "Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks – Profis leisten was" wird den besten Nachwuchshandwerkern eine passende Bühne geboten, um das eigene Können zu präsentieren. Als beste Friseur-Prüflinge ihrer Innung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld auf Kammer- und Landesebene überzeugt, um sich schließlich dem Bundesentscheid zu stellen.
Kommentar schreiben