Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Rohölpreise und die Preise an der Tankstelle sind in den vergangenen Wochen deutlich auseinandergelaufen. Das Bundeskartellamt will dagegen vorgehen. (Foto: © rclassenlayouts/123RF.com)
Vorlesen:
April 2022
Autofahrer mussten an der Tankstelle zuletzt immer tiefer in die Tasche greifen. Gleichzeitig sind die Rohölpreise wieder gesunken. Deshalb leitet das Bundeskartellamt eine Untersuchung ein.
Die Ölkonzerne geben die inzwischen wieder gesunkenen Rohölpreise nicht an die Verbraucher weiter, stattdessen müssen Autofahrer weiter Höchstpreise für Benzin und Diesel zahlen. Das Bundeskartellamt hat am 12. April 2022 den Jahresbericht 2021 der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe veröffentlicht. Es will für Transparenz am Markt sorgen und wird dafür von der Bundesregierung mit neuen Befugnissen ausgestattet.
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen führten zu zahlreichen Verwerfungen im Kraftstoffmarkt, erklärte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes dazu: "Wir verfolgen diese Entwicklungen mit hoher Aufmerksamkeit. Rohölpreise, die Abgabepreise der Raffinerien und die Preise an der Tankstelle sind in den vergangenen Wochen deutlich auseinandergelaufen." Man werde nun eine sofortige Sektoruntersuchung mit Fokus auf die Raffinerie- und Großhandelsebene einleiten. Ziel ist es, die Gründe für die jüngsten Markt- und Preisentwicklungen auszuleuchten. "Zugleich schaffen wir damit auch wichtige Grundlagen für die beabsichtigte Erweiterung der Aufgaben der Markttransparenzstelle", so der Kartellamtschef.
Die Bundesregierung hat kürzlich vorgeschlagen, die Befugnisse und den Beobachtungsauftrag der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zu erweitern, um die Wettbewerbsverhältnisse über alle Wertschöpfungsstufen, insbesondere im Raffineriebereich, besser einschätzen zu können. Zudem soll die Markttransparenzstelle zukünftig zusätzlich zu den Preisen an den Tankstellen auch die dazu abgegebenen Mengen erheben. Dies würde es ermöglichen, die Wettbewerbsverhältnisse auf der Ebene der Tankstellen besser beurteilen zu können.
"Gerade bei den derzeit sehr hohen Preisen lässt sich mit ein paar Faustregeln viel Geld sparen", weiß Andreas Mundt."Autobahn-Tankstellen sollten gemieden werden: An Straßentankstellen sind die Preise hoch, an der Autobahn jedoch meist noch etwa 25 Cent höher. Es lohnt sich, nach den preiswerteren Tankstellen zu suchen und diese zu bestimmten Zeiten anzusteuern. Im Laufe eines Tages gibt es in einer Stadt oder Region Preisunterschiede von um die 20 Cent pro Liter. Dies entspricht bei einer Tankfüllung von 50 Litern noch 10 Euro an Sparpotential. Im Allgemeinen gilt zudem: Am teuersten ist es morgens zwischen 5 und 8 Uhr, am niedrigsten sind die Preise meist am Abend zwischen 18 und 22 Uhr."
Dieses Muster war im März jedoch teilweise von hohen, kontinuierlichen Preisanstiegen überlagert, sodass in manchen Fällen auch das abendliche Tanken keine Erleichterung brachte. Gerade in solchen Ausnahmefällen ist die prompte Information durch Handy-Apps, die oft auch Preisentwicklungen und Tageszyklen anzeigen, sehr wertvoll.
Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe des Bundeskartellamtes beobachtet fortlaufend den Handel mit Kraftstoffen und gibt die von ihr bundesweit erhobenen Kraftstoffpreise von etwa 15 000 Tankstellen in Deutschland an zugelassene Verbraucher-Informationsdienste weiter. Die Informationen können die Autofahrerinnen und -fahrer dann bei einer Vielzahl von Anbietern online und über mobile Apps abrufen. Im Jahresbericht 2021 sind die Preissteigerungen der vergangenen Wochen bis kurz vor Redaktionsschluss einbezogen.
Antworten zu einigen regelmäßig auftretenden Fragen zu dem Thema finden Sie > in den FAQ. Dort finden Sie auch weitere Informationen und eine Liste zugelassener Verbraucher-Informationsdienste.
Gesundheitshandwerke Bundeskartellamt ermittelt gegen Hilfsmittel-Verbände > Hier mehr lesen!DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben