Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
143,7 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen hat die Datev 2016 verschickt, soviel wie noch nie. Im neuen IT Campus arbeiten rund 1.800 Mitarbeiter aus der Software-Entwicklung der Datev eG. (Foto: © Kurt Fuchs/Datev EG)
Vorlesen:
Juli 2017
Die Datev profitiert von der zunehmenden Digitalisierung. Das meldet der Nürnberger IT-Dienstleister. Rückenwind gibt dem Unternehmen ein Umsatzwachstum von 4,4 Prozent im ersten Halbjahr 2017.
Die Nachfrage nach Digitalisierungslösungen für Kanzleien und Unternehmen hat bei der Datev eG auch im ersten Halbjahr 2017 zu einem deutlichen Umsatzwachstum geführt. 2016 verzeichnete das Nürnberger Unternehmen ein Umsatzwachstum von 4,9 Prozent, im ersten Halbjahr 2017 waren es 4,4 Prozent. Für das Gesamtjahr 2017 erwartet die Datev ebenfalls eine stabile und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, berichtete Finanzvorstand Diana Windmeißer bei der Jahrespressekonferenz.
Hintergrund des starken Umsatzwachstums im vergangenen Jahr sei der spürbare Trend zur Digitalisierung in Kanzleien und mittelständischen Unternehmen gewesen. Insbesondere das Angebot für Cloud-Lösungen wurde demnach stark nachgefragt. Unternehmen und Selbstständige können zum Beispiel Belegdaten sicher über die Datev-Cloud an ihren Steuerberater übermitteln. Über die Cloud-Anwendungen lassen sich Rechnungen online erstellen, versenden und bezahlen sowie Belege per Browser, App oder E-Mail erfassen und kontieren.
Bei der Online-Belegverwaltung stieg die Zahl der Anwender im vergangenen Jahr um rund 52.000 Anwender, 24.000 davon nutzen auch weitere Anwendungen des Pakets "Datev Unternehmen online". Die Anzahl der von den Kunden über das Rechenzentrum an die Finanzverwaltung übermittelten E-Bilanzen erhöhte sich um 16,5 Prozent auf 1,6 Millionen.
Viele kennen die Datev von Lohn- und Gehaltsabrechnungen: Im Monat Juni 2016 wurden erstmals mehr als zwölf Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Datev-Software erstellt. Insgesamt auf das Gesamtjahr 2016 bezogen waren das 143,7 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen – so viele wie nie zuvor. Das Unternehmen führt das auch auf die gute Beschäftigungssituation in Deutschland zurück.
Die Datev eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 7.100 Mitarbeitern und einem Umsatz von 928 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2016) zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland.
Kommentar schreiben