Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V.
HWK des Saarlandes | März 2025
Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach
Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Immer freundlich, auch wenn die Umsätze leicht zurückgehen: Die Betriebe des Lebensmittelhandwerks müssen sich gegen die Discounter behaupten. (Foto: © kzenon/123RF.com)
Vorlesen:
Juni 2019
In den ersten drei Monaten 2019 verbuchten die Handwerksunternehmen in Nordrhein-Westfalen ein deutliches Umsatz-Plus. Nur die Bäcker, Fleischer und Konditoren melden sinkende Umsätze.
Im ersten Quartal 2019 steigerten die Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen ihren Umsatz um 5,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie das Statistisches Landesamt mitteilt, waren dort auch mehr Beschäftigte tätig als noch 2018 (plus 1,1 Prozent).
Den stärksten Zuwachs (plus 10,5 Prozent) erzielten die Betriebe des Bauhauptgewerbes. Im Lebensmittelgewerbe sank der Umsatz dagegen um 0,7 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten von Anfang Januar bis Ende März in fünf der sieben Gewerbegruppen höher als im Vorjahreszeitraum:
Auch hier gab es die höchste Steigerungsrate im Bauhauptgewerbe (plus 2,1 Prozent) gefolgt von der Gewerbegruppe "Handwerke für den gewerblichen Bedarf" (plus 2,0 Prozent). Rückgänge gab es im Lebensmittelgewerbe (minus 1,5 Prozent) und "Handwerke für den privaten Bedarf" (minus 1,2 Prozent).
Kommentar schreiben