Instagram

Dienstag, 30. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © nonwarit /123RF.com

Foto: © nonwarit /123RF.com

HWK des Saarlandes | September 2025

Sicherheit mit "Buchführung kompakt"

Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.

Foto: © andreypopov/123RF.com

Foto: © andreypopov/123RF.com

HWK des Saarlandes | September 2025

Excel: HWK-Aufbauschulung

In diesem Aufbaukurs der Handwerkskammer des Saarlandes steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Funktionen von MS-Excel ein.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | September 2025

HWK-Seminar für Existenzgründer

Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit bedarf einer guten Vorbereitung. Das Existenzgründerseminar der Handwerkskammer des Saarlands ist eine solche Vorbereitung.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | September 2025

Einstieg in das betriebliche Klimamanagement

Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und wurde nun verifiziert.

Foto: © sayfutdinov/123RF.com

Foto: ©  sayfutdinov/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen

Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Überstunden abrechnen: Darauf sollten Arbeitgeber achten

Wann muss der Chef die Überstunden auszahlen? Was ist der Unterschied zur Mehrarbeit? Diese und andere Fragen beantwortet eine Expertin.

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Firmenjubiläum feiern – aber mal anders: Tipps und Beispiele

Der Betrieb feiert ein Jubiläum – und dann gibt es einen Tag der offenen Tür mit Hüpfburg? Kann sein, muss aber nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, die Firma positiv ins Gespräch zu bringen, sich bei der Kundschaft zu bedanken und Kontakte aufzufrischen. Beispiele aus dem Handwerk!

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Ein Sturz beim Kaf­fee­holen ist ein Arbeit­s­un­fall

Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | September 2025

"Regierung und Land müssen ins Bootcamp"

Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen

Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau

Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.

Foto: © TSD Deutschland

Foto: © TSD Deutschland

Handwerkspolitik | September 2025

Thomas Radermacher erhält das Handwerkszeichen in Gold

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Thomas Radermacher für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Tischler und Schreiner sowie für das gesamte Handwerk in Deutschland ausgezeichnet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © KGM

Foto: © KGM

Nutzfahrzeuge | September 2025

Der Musso fährt jetzt rein elektrisch

400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | September 2025

Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: © TÜV Süd

Foto: © TÜV Süd

Nutzfahrzeuge | September 2025

Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen

Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Gesellschaft | September 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Foto: © shamanaeva/123RF.com

Panorama | September 2025

35 Jahre Wiedervereinigung

Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober 2025 in Saarbrücken zelebriert.

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | September 2025

Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen

Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➡ Mit Bildergalerie!

Foto: © Koelnmesse

Foto: © Koelnmesse

Messen für das Handwerk | September 2025

Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln

Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.

Foto: © sayfutdinov/123RF.com

Foto: ©  sayfutdinov/123RF.com

Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | September 2025

Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen

Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | September 2025

Ein Sturz beim Kaf­fee­holen ist ein Arbeit­s­un­fall

Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.

Foto: © qwasyx/123RF.com

Foto: ©  qwasyx/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | September 2025

Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.

MenüSchließen

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Juni 2025

Das Gewerberecht in der Praxis

Der Gewerberechtstag 2025 der HwK und IHK Koblenz gab Einblicke in gesetzliche Neuerungen und bot Gelegenheit zum intensiven fachlichen Austausch.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Juni 2025

Neue Würze für das Lebensmittelhandwerk

Fleischermeister Jürgen Kreuter verstärkt das Ausbilderteam der HwK Koblenz und gibt Begeisterung und Wissen an die Auszubildenden im Kammerbezirk weiter.

Foto: © Foto Braisch, Trier

Foto: © Foto Braisch, Trier

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Juni 2025

Dachdecker verbessert Verkehrssicherheit

Dachdeckermeister Ronny Stein erhält rheinland-pfälzischen Innovationspreis für ein nachhaltiges Transport- und Sicherungssystem mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © jemastock/123RF.com

Foto: © jemastock/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juni 2025

Existenzgründungsseminar zur Betriebsführung

Im Rahmen eines Seminars lernen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen für den Erfolg im Unternehmen zu nutzen.

Foto: © kasto/123RF.com

Foto: © kasto/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juni 2025

Meistervorbereitung Stuckateur (Teilzeit)

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet angehenden Stuckateurmeisterinnen und -meister einen Vorbereitungskurs in Teilzeit an.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juni 2025

HWK-Geschäftsbericht 2024 erschienen

Der Geschäftsbericht der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) für das Jahr 2024 ist erschienen und kann auf der Homepage eingesehen werden.

Foto: © Perplexity (KI-generiert)

Foto: © Perplexity (KI-generiert)

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juni 2025

Wettbewerb: Jetzt Top-Arbeitgeber im Handwerk werden

Die Handwerkskammer des Saarlandes richtet erstmals einen Wettbewerb in Kooperation mit der Sparkassen-Finanzgruppe aus.

Foto: © pixinoo/123RF.com

Foto: © pixinoo/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juni 2025

Neues Förderprogramm für Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation

Unternehmen, die in NRW in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren wollen, können dafür ein neues Förderprogramm nutzen: "NRW.BANK.Invest Zukunft"

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Rheinland-Pfalz: 62 Insolvenzen im Baugewerbe

Die Zahl der Firmenpleiten ist in Rheinland-Pfalz ersten Quartal 2025 erneut deutlich gestiegen. Unter den 253 Unternehmensinsolvenzen sind allein 62 Bauunternehmen und 48 Kfz-Betriebe.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 304
  • 305
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop