Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
März 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © jarretera/123RF.comEin negativer Eintrag bei einer Auskunftei belastet die Kreditwürdigkeit eines Betriebes erheblich. Was Unternehmer tun können, um den eigene Bonitäts-Score wieder zu verbessern, lesen Sie hier. Mehr lesen!
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com
Ein Auftraggeber muss die Baufirma nicht ständig erinnern, ihre Arbeit zu Ende zu bringen. Wer das Werk nicht rechtzeitig erstellt, macht sich auch ohne Aufforderung schadensersatzpflichtig, stellte das OLG München klar. Mehr lesen!
In der neuen Folge der Handwerks Kochshow kochen Sternekoch Anthony und sein Gast Andrea Peters, Regionalgeschäftsführerin der IKK classic, zwei leckere Quiche-Rezepte – beide vegetarisch. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © dolgachov/123RF.comUnternehmen existieren manchmal nur auf dem Papier, daher sollten Geschäftspartner genau schauen, mit wem sie es zu tun haben. Ein Baubetrieb hatte Glück und bekam seinen Werklohn doch, nämlich von dem "Geschäftsführer" einer erfundenen GmbH. Mehr lesen!
Foto: © wrightstudio/123RF.comSoftwareanbieter haben zahlreiche digitale Werkzeuge und Lösungen parat, um die Abläufe und Prozesse zu verbessern. Doch wie können Handwerker erkennen, was sie brauchen? In Teil 1 unserer vierteiligen Serie stellen wir CRM-Software vor. Mehr lesen!
Der Hochlauf der Elektromobilität droht aus Sicht des Kraftfahrzeuggewerbes ins Stocken zu geraten. Der ZDK fordert deswegen Maßnahmen von der Politik. Mehr lesen!
Kommentar schreiben