Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
April 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.comBis Ende 2032 sollen die intelligenten Stromzähler – auch Smart Meter genannt – flächendeckend zum Einsatz kommen. Der Bundestag hat für einen entsprechenden Gesetzentwurf gestimmt. Mehr lesen!
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com
Die Unionsfraktion im Bundestag fordert die Bundesregierung auf, beim Bürokratieabbau "endlich in den Handlungsmodus" umzuschalten und macht 22 konkrete Vorschläge. Das Handwerk stimmt zu und fordert ebenfalls mehr Tempo. Mehr lesen!
Melden Sie sich bis zum 30.04. zu unserem kostenlosen Newsletter an und sichern Sie sich gleichzeitig Ihre Gewinnchance auf einen AEG Schlagbohrschrauber. Hier geht's zum Gewinnspiel!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Patrick Marcel Pelz/123RF.comArbeitgeber können ein Zeugnis mit freundlichen Schlussworten beenden, sie müssen es aber nicht. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt und damit seine Rechtsprechung bestätigt. Mehr lesen!
Foto: © rclassenlayouts/123RF.comDie Mercedes-Bank wollte in ihren Finanzierungsverträgen den Kunden verbieten, im Diesel-Skandal Schadensersatz vom Konzern einzufordern. Der Bundesgerichtshof schob dem nun einen Riegel vor. Mehr lesen!
Wenn ein fremdes Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz steht, fragt sich mancher Ladeninhaber, was er dagegen tun kann. Hier finden Sie nützliche Tipps. Mehr lesen!
Kommentar schreiben