Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Mai 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © ostill/123RF.comBaustellen müssen gegen Gefahren abgesichert werden. Doch wer haftet bei Unfällen, wenn mehrere Firmen dort tätig sind? Das Oberlandesgericht Brandenburg entschied, dass der Generalunternehmer die Verantwortung trägt – auch für verletzte Mitarbeiter seines Nachunternehmers. Mehr lesen!
Für die private Nutzung einer Tankkarte, die der Arbeitgeber ihm für Dienstfahrten überlassen hatte, wurde ein Betriebsleiter gefeuert. Allerdings hob das Landesarbeitsgericht Köln die Kündigung wieder auf. Mehr lesen!
Dieses Mal ist Sandra als Praktikantin bei Raddesign in Bielefeld zu Gast. Dort erfährt sie von Zweiradmechaniker-Meisterin Darlene, wie man ganz einfach einen platten Reifen wechselt. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Thomas Heß/123RF.comWer gegen die DSGVO verstößt, muss nicht automatisch Schadensersatz leisten. Das ist erst dann der Fall, wenn auch tatsächlich ein Schaden entstanden ist. Der Europäische Gerichtshof stellte klar, welche drei Bedingungen erfüllt sein müssen. Mehr lesen!
Foto: © lightfieldstudios/123RF.comJunge Fachkräfte bis 24 Jahren mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können sich bis zum 8. September 2023 für ein einjähriges USA-Stipendium bewerben. Abreise ist im Sommer 2024. Mehr lesen!
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks lobt erstmals einen "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen, die ihre Geschichte dokumentiert haben, können sich bis 18. August bewerben. Mehr lesen!
Kommentar schreiben